Reinschauen und auseinander nehmen: Computer begreifen. Foto: vs/LRZ Nebensächlichkeiten können spannend sein: Dass die Klebematten vor dem Computer-Raum im Rechenwürfel des Leibniz-Re
Sicher ist sicher: Schützt euch vor Datendieben, aber auch vor neugierigen Blicken über die schulter. Foto: Fly d'Art/Unsplash Macht’s den Datendieben schwerer: Der Oktober stand im
Was passiert eigentlich im menschlichen Körper während eines Herzschlages So richtig wissen wir das nicht. Auch wenn die Funktionsweisen von Herz, Hirn, Organen bekannt sind, können wir
Die Zahlen machen nachdenklich: Etwa 77 Millionen Menschen in Deutschland suchen tagtäglich bei Google Informationen im Internet. Die Suchmaschine erreicht in Deutschland einen Marktanteil von m
Früher wurde das Wissen in Bücher geschrieben, heute lagert es in Bandlaufwerken und Tapes. Foto: W.Baur/LRZ Nachts beginnt im Daten- und Archivraum des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) mit ei
Computerracks von SuperMUC-NG Neuerungen für Supercomputer auf Software und auf Hardware-Ebene verändern auch Programmiersprachen und Standards. Im Sommer wurde das vierte Major-Relea
Sie erforschen oder nutzen Zukunftstechnologien, entwickeln innovative Technik oder Algorithmen, bringen das Supercomputing oder Visualisierungen weiter: In loser Folge stellen wir hier junge Wissensc
Energy efficiency in supercomputing, new architectures and codes for high-performance computing, above all the growing needs of science and research: the Leibniz Supercomputing Centre (LRZ) does not w
Simulationsergebnisse, Messwerte, Interviews, Bilder, Social Media-Daten, Statistiken: Forschungsdaten beantworten viele Fragen und sollten daher möglichst vielen Nutzer:innen zur Verfügung
via GIPHY Er wird seit 2 regelmäßig begangen und soll Anerkennung bringen: 221 findet Tag der Systemadministrator:innen am 3. Juli statt. Wir, die Anwender:innen, sagen heute „Danke&