(Picture: GEANT) Dass Hackerangriffe nicht nur Wirtschaftsunternehmen treffen, haben die Attacken gegen mehrere Supercomputer im Frühjahr 2020 gezeigt. Auch wissenschaftliche Netze müssen
SuperMUC-NG am Leibniz-Rechenzentrum (Foto: F. Löchner) Seit Anfang 22 ist der SuperMUC-NG mindestens zu 8 Prozent ausgelastet. Mit seinen 11.4 Rechnerknoten arbeitet er 26,9 Billiarden Rechnung
(fusion-medical-animation-unsplash) Mit Technik gegen das Covid-19-Virus: Der US-amerikanische Chip-Entwickler AMD unterstützt die Suche nach Impfstoffen gegen Corona mit High-End-Computersystem
Herzlich Willkommen: Seit 1. Oktober leitet Dr. Jürgen Seidl die Zentralen Dienste des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ). Der promovierte Historiker wechselt von der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB)
Mehr als 50 Jahre arbeitete Heinz-Gerd Hegering für das Leibniz Rechenzentrum (LRZ): 1968 stieg er als wissenschaftlicher Mitarbeiter ein, promovierte in Mathematik und wurde 1989 Mitglied
Vorsicht Angriff: Hacker übernahmen Mitte Juli Twitter-Konten bekannter Unternehmer und Politiker für betrügerische Geschäfte. Im Mai werden Supercomputer in ganz Europa kompromit
Quelle: eRosita/MPE In 182 Tagen umrundete das Röntgenteleskop eROSITA an Bord der SRG-Raumsonde und in 1,5 Millionen Kilometern Entfernung einmal die Erde. Es lieferte rund 165 Gigabyte an Date
heart (cor) pig by vetanatMunich on Sketchfab Was macht man mit annähernd 600 empfindlichen Präparaten Bei der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität
In den mehr als 6480 Computerknoten des SuperMUC-NG arbeiten rund 15 Millionen Sensoren, die unterschiedlichste Daten aus dem System sammeln. "In Vorbereitung auf Exascale-Zeiten werden die Hochleistu