

Das LRZ betreibt eine leistungsfähige Streaming-Infrastruktur, über die Sie Livestreams einer großen Zahl an Zuschauerinnen zur Verfügung stellen können.
Livestreams können von diversen Quellen (z.B. Veranstaltungs-/Hörsaaltechnik, Videokonferenz-Software, Aufnahme-Software) an den LRZ-Streamingserver übertragen werden. Auf dem Server werden die Livestreams weiterverarbeitet und können anschließend als HTTP-Stream z.B. auf Ihrer Webseite eingebunden und Ihren Zuschauerinnen angezeigt werden.
Auf Wunsch können Zuschauerzahlen sowie deren zeitlicher Verlauf nach Ende eines Livestreams aus den Logs der Streamingserver ausgelesen und zur Verfügung gestellt werden.
Der Support durch das LRZ umfasst ausschließlich die vom LRZ betriebene Streaming-Infrastruktur sowie deren Schnittstellen zur Ein- und Auslieferung von Livestreams. Nicht vom LRZ betriebene Komponenten liegen in der Verantwortung der Nutzenden und können keinen Support von Seite des LRZ erhalten. Dies umfasst z.B. Hard- und Software zur Produktion oder Einlieferung von Livestreams, von Ihnen oder Dritten betriebene Serverinfrastruktur, Webanwendungen oder Videoplayer zur Anzeige von Livestreams sowie den First-Level-Support für Zuschauerinnen.
Die Einrichtungszeit beträgt vier Wochen nach Vorliegen aller notwendigen Details zu Ihrem geplanten Livestreaming (siehe Voraussetzungen). Dies erlaubt eine adäquate Ressourcenplanung und Abstimmung der LRZ Streaming-Infrastruktur auf Ihre Ein- und Auslieferungskanäle.
Vom LRZ Streamingserver werden Livestreams über die Protokolle RTMP oder RTMPS (TLS-verschlüsselt) entgegengenommen. Es wird eine maximale Auflösung von 1080p unterstützt.
Die Auslieferung der Livestreams erfolgt über HLS (HTTP Live Streaming), das sowohl einfache Streams als auch Adaptive-Bitrate-Streaming erlaubt und auf diversen Endgeräten unterstützt wird.
Darüber hinaus werden die verarbeiteten Livestreams ebenfalls über RTMP und RTMPS zur Verfügung gestellt und können damit z.B. in weitere Distributionskanäle eingespeist werden.
Die Latenz eines Livestreams bezeichnet die Zeit zwischen der Aufzeichnung eines Ereignisses und dem Zeitpunkt, an dem es einer Zuschauerin auf dem Bildschirm angezeigt wird. Diese liegt bei den eingesetzten Streaming-Protokollen im Normalfall zwischen 30 und 60 Sekunden.
Ist eine Echtzeit-Interaktion der Zuschauer geplant (z.B. durch einen zeitgleich angebotenen Chat), kann eine niedrigere Latenz gewünscht sein. Durch Abstimmung aller beteiligten Komponenten lässt sich die Latenz auf einige Sekunden reduzieren. Dies geht jedoch meist zu Lasten der Stabilität des Livestreams und kann z.B. beim Zuschauer zu einer stockenden Wiedergabe führen. Da die Latenz von zahlreichen Faktoren – auch abseits der LRZ Streaming-Infrastruktur – abhängt, kann grundsätzlich keine Obergrenze für die Latenz garantiert werden.
Voraussetzungen für die Nutzung des Services sind:
Die Beauftragung erfolgt per Ticket am Servicedesk. Dabei benötigen wir Informationen zu Ihrem Livestreaming-Vorhaben:
Dieser Dienst wird den folgenden Nutzerklassen zur Verfügung gestellt. Hierbei sind von den einzelnen Nutzerklassen folgende Gebühren zu tragen:
Nutzerklasse | Kostensatz |
---|---|
1 | Selbstkosten (Betriebs- + Investitionskosten) |
2 | Nicht verfügbar |
3 | Nicht verfügbar |
4 | Nicht verfügbar |
5 | Nicht verfügbar |
6 | Nicht verfügbar |
Die Gebühren richten sich nach der gebuchten Leistung. Die monatliche Grundgebühr umfasst neben Einrichtung und Support einen Streaming-Kanal, über den ein beliebig langer oder auch mehrere aufeinanderfolgende Livestreams ausgeliefert werden können. Außerdem sind bis zu 100 zeitgleiche Zuschauer in der Grundgebühr enthalten. Möchten Sie parallel mehrere Livestreams verbreiten oder erwarten mehr Zuschauer, können weitere Streaming-Kanäle bzw. Zuschauerpakete hinzu gebucht werden. Darüber hinaus können Sie für einzelne Streaming-Kanäle Service-Optionen wie Transcodierung oder temporäre Aufzeichnung wählen.
Die Kosten pro Monat betragen dabei:
Service Leistung | Selbstkosten pro Monat |
---|---|
Grundgebühr, inkl.
| auf Anfrage |
100 weitere Zuschauer | auf Anfrage |
1 weiterer Streaming-Kanal | auf Anfrage |
Transcodierung für ABS (eines gebuchten Streaming-Kanals) | auf Anfrage |
Temporäre Aufzeichnung (eines gebuchten Streaming-Kanals) | auf Anfrage |
Die gebuchten Leistungen können monatlich per Ticket am Servicedesk angepasst werden. Ohne Kündigung verlängert sich die Buchung um jeweils einen weiteren Monat.
Leibniz-Rechenzentrum
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Boltzmannstraße 1
85748 Garching