Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen
304 Ergebnisse:
  • Quantum

    Quantencomputing ist in aller Munde – wird der Technologie doch enormes Potenzial zugeschrieben. Nicht nur Forschung und Entwicklung, sondern auch Industrie und Wirtschaft haben das Technologiefeld

  • Aktuelle Stellenangebote

    Können wir mit Ihnen rechnen? Das LRZ wächst durch neue Technologien und Aufgaben: Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote für die Bereiche IT & Forschung, Gebäudetechnik & Verwaltung sowi

  • Leibniz Rechenzentrum

    Technologien & Know-how am LRZ Neues aus dem LRZ Forschungsprojekte am LRZ Wir erforschen neueste Computer- und Speichertechnologien sowie Internet-Tools. Mit Partnern entwickeln wir Technologien f

  • Newsletter

    LRZ-Newsletter Bleiben Sie informiert über innovative Computertechnologien, nützliche IT-Services für Wissenschaft und Lehre sowie über hochkarätige Forschungsprojekte mit dem LRZ-Newsletter. Er er

  • Mit Datenmanagement die Forschung verbessern

    TRR365 PlantMicrobe ist ein Forschungsverbund aus insgesamt 20 Arbeitsgruppen, der das Zusammenleben von Pflanzen und Mikroben untersucht. Zum Werkzeugkasten der Forschenden gehören die Plattform VERD

  • Mit sys-sage Quantensysteme analysieren

    Eine Arbeitsgruppe der TUM und des LRZ hat die sys-sage-Bibliothek fürs Supercomputing erweitert. Mit der Ergänzung lassen sich nun auch Quantensysteme und deren Arbeitsweisen analysieren und optimier

  • GCS Info-Veranstaltung: KI auf GCS Supercomputern

    Ist Ihr Workstation oder das Cluster Ihrer Uni zu klein und Sie brauchen mehr Rechenpower für KI-Projekte? In dieser Info-Veranstaltung erhalten Sie alle Details, um erfolgreich Anträge für KI-Rechenz

  • KI & Big Data

    Künstliche Intelligenz hat sich im Hochleistungsrechnen etabliert und bietet den Wissenschaften viele neue Methoden zur Auswertung von Daten. Wir stellen dafür die LRZ AI Systems zur Verfügung, host

  • SuperMUC-NG simuliert detailgenaue Turbulenz

    Eine internationale Forschungskooperation berechnete auf dem SuperMUC-NG des Leibniz-Rechenzentrums die bisher größten und detailliertesten Simulationen von Magnetismus und Turbulenz im interstellaren

  • Supercomputing lernen in Tschechien

    In ihrer Summer School für Supercomputing vermitteln das Leibniz-Rechenzentrum und das IT4Innovations National Supercomputing Center jungen Forschenden praktisches Wissen rund ums High-Performance Com