

Für eine Veranstaltung (Tagung, Kongress, Konferenz, Workshop usw.) im Bereich des MWN, können vom LRZ bei Bedarf Netzzugänge so eingerichtet werden, dass (externe) Teilnehmerinnen das Internet und das MWN nutzen können. Bei Veranstaltungen, deren Teilnehmerinnen rein aus dem akademisch-wissenschaftlichen Umfeld kommen, empfiehlt sich die Nutzung des “eduroam-Dienstes”, der gebührenfrei an allen Standorten des Münchner Wissenschaftsnetzes zur Verfügung steht. Für Veranstaltungen mit wenigen Teilnehmerinnen besteht auch die Möglichkeit statt eines Konferenznetzes, WLAN-Gastkennungen über den Masteruser einrichten zu lassen (s. https://doku.lrz.de/pages/viewpage.action?pageId=27394051). Hier erhält jeder der Gäste eine individuelle, zeitlich befristete Gastkennung mit der das WLAN genutzt werden kann. Außerdem unterstützt das LRZ die BayernWLAN Initiative, d.h. an vielen Standorten im MWN steht das offene Netz @BayernWLAN zur Verfügung.
Für Veranstaltungen werden Internet-Zugänge freigeschaltet. Möglich ist der Zugang prinzipiell sowohl über feste Netzanschlussdosen (100 MBit/s LAN) als auch über drahtlosen Zugang (WLAN nach IEEE 802.11g/n/a/ac, bis zu 1.300 MBit/s). Die Realisierbarkeit hängt von der vorhandenen Infrastruktur ab, nicht in allen Gebäuden und Räumen ist eine solche Möglichkeit gegeben.
Während der Veranstaltung ist an den freigeschalteten Datendosen und/oder an den WLAN-Access-Points (standardmäßig) ein fest vorgegebenes IP-Adress-Netz verfügbar. Dieses wird per DHCP zugewiesen. Bei exzessivem Datenverkehr (z.B. durch einen Virus-infizierten Rechner) wird der Zugang für diesen Rechner gesperrt, es gelten die Beschränkungen des LRZ-Gateways Secomat.
Beim Zugang über WLAN ist die SSID “mwn-events” mit WPA2-Verschlüsselung zu verwenden. Dazu erhält der Veranstalter einen Veranstaltungsnamen sowie ein Passwort, das zur Anmeldung der Konferenzteilnehmerinnen verwendet werden muss.
An die Teilnehmerinnen der Veranstaltung sollte ein Blatt mit Informationen zum Netzzugang verteilt werden.
Die aktuellen Anforderungen müssen rechtzeitig (mindestens 4 Wochen vorher) mit dem LRZ abgestimmt werden. Dazu ist das Anmeldeformular auszufüllen: https://wlan.lrz.de/conferences/new/
Der Dienst kann nur in Gebäuden, in denen das MWN mit einer strukturierten Verkabelung und WLAN (https://monitoring.mwn.de/maps/wlan/) vorhanden ist, angeboten werden.
Dieser Dienst wird den folgenden Nutzerklassen zur Verfügung gestellt. Hierbei sind von den einzelnen Nutzerklassen folgende Gebühren zu tragen:
Nutzerklasse | Kostensatz |
---|---|
1 | Vollkosten (Selbst- + Gemeinkosten) |
2 | Vollkosten (Selbst- + Gemeinkosten) |
3 | Vollkosten (Selbst- + Gemeinkosten) |
4 | Vollkosten (Selbst- + Gemeinkosten) |
5 | Vollkosten (Selbst- + Gemeinkosten) |
6 | Vollkosten (Selbst- + Gemeinkosten) |
Bei der Nutzung dieses Dienstes fallen folgende Gebühren an:
Gebühren | |
---|---|
Einmalgebühren für die Einrichtung | auf Anfrage |
Pro angemeldetem Gerät und Tag | auf Anfrage |
Leibniz-Rechenzentrum
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Boltzmannstraße 1
85748 Garching