Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Microsoft Exchange Hosting

Aufnahmestopp für Neukunden der Nutzerklassen 2 - 6 seit August 2022

Microsoft Exchange ist ein Groupware-Produkt, das neben der Mail-Funktionalität u.a. persönliche und gemeinsame Kalender, Adressbücher, Kontakte und eine Aufgaben­verwaltung beinhaltet. Für den Zugriff auf Exchange empfiehlt sich die Nutzung von Microsoft Outlook oder der Web-Oberfläche Outlook Web App (OWA). Ein Zugriff ist aber auch über mobile Geräte und IMAP/POP-Clients wie z.B. Thunderbird möglich, allerdings sind dann die Groupware-Funktionalitäten (Kalender, Kontakte etc.) nur eingeschränkt oder gar nicht nutzbar.

Leistungsumfang und Leistungsspezifika

Der Dienst Microsoft Exchange beinhaltet u.a.: 

  • Einrichtung eines eigenen Mandanten, so dass die Daten einer Einrichtung (z.B. Adressen im Adressbuch) nur für Nutzer dieser Einrichtung sichtbar sind 
    → die Mindestanzahl an Postfächern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für die Einrichtung eines Mandanten beträgt 50.
  • Einrichtung der gewünschten Maildomain(s)
  • Persönliche Mailboxen inkl. Kalender (mit gemeinsamer Terminplanung), Aufgabenverwaltung und mehr
  • Shared Mailboxen für die gemeinsame Bearbeitung einer Mailbox durch mehrere Personen
  • Raum- und Equipment-Mailboxen für die Reservierung von Räumen und Geräten
  • Verteilerlisten
  • Postfachgröße von 5 GByte (erweiterbar gegen Aufpreis in 5 GB Schritten, also 10, 15, 20 ...GB)
  • Gemeinsames, einrichtungsweites Adressbuch
  • Mehrmals täglich Sicherung der Mailboxen
  • Überprüfung eingehender Mails auf Viren und Spam
  • Einrichtung von Weiterleitungen und Abwesenheitsmeldungen
  • Zugriff mit Microsoft Outlook 2016 und höher
  • Webmail-Zugriff mit Outlook Web App (OWA)
  • Zugriff mit mobilen Geräten via Active Sync
  • Zugriff mit IMAP/POP-Clients wie z.B. Thunderbird 

Leistungsspezifika / Service Parameter

Der Exchange-Dienst ist auf einem Cluster von Servern implementiert und daher weitgehend ausfallsicher bei Hardware-Problemen.

Voraussetzungen

Benutzungsrichtlinien

Die für den Mailbetrieb geltenden Regeln und Einschränkungen sind beschrieben in den “Richtlinien für die LRZ-Mailserver” und “Policies für den Exchange-Dienst”.

Lizenzkosten

Die korrekte Lizenzierung der Client-Systeme hinsichtlich Betriebssystem, Client Access Lizenzen für Windows Server, Applikationen zur Nutzung des Services, liegt ausschließlich in der Verantwortung des Kunden und ist von diesem ordnungsgemäß durchzuführen. Für diesen Service werden je Client folgende Lizenzen benötigt: 

  • 1x Windows-Server-CAL 
  • 1x Exchange-CAL (Mitarbeiter, Studierende) 
  • Optional: Outlook (ab Version 2016 / für Exchange 2019 wird mind. Outlook 2016 empfohlen) 

Die Lizenzen können über das LRZ erworben werden. Die Kosten für die Lizenzierung der notwendigen Server‐Systeme trägt das LRZ.

Nutzer / Kunden

Dieser Dienst wird den folgenden Nutzerklassen zur Verfügung gestellt. Hierbei sind von den einzelnen Nutzerklassen folgende Gebühren zu tragen:

NutzerklasseKostensatz
1Grundversorgung
2Selbstkosten (Betriebs- + Investitionskosten)
3Selbstkosten (Betriebs- + Investitionskosten)
4Nicht verfügbar
5Nicht verfügbar
6Nicht verfügbar

Gebühren

Es wird nach der Anzahl der Postfächer abgerechnet. Die Abrechnung erfolgt in der Regel jährlich auf Basis der vierteljährlichen Zahlen.

Anzahl PostfächerSelbstkosten pro Postfach
ab 50 Postfächer (Mindestgröße eines Mandanten)auf Anfrage
ab 250 Postfächerauf Anfrage

Die Gebühren gelten einheitlich für persönliche Postfächer und Funktionspostfächer pro Jahr. Die Ermittlung der Anzahl der Postfächer geschieht jeweils zur Mitte eines Quartals und wird dann für das gesamte Quartal anteilmäßig abgerechnet. 

Für die Mitarbeiter-Postfächer stehen standardmäßig 5 GByte Speicherplatz zur Verfügung. Speicherplatzerweiterungen sind gebührenpflichtig möglich. Mögliche Speicherplatzgrößen sind 10, 15 GByte usw. bis maximal 50GB NK1 / 25 GB für NK2 und höher. Die Ermittlung des zusätzlich zur Verfügung gestellten Speicherplatzes erfolgt wie die Ermittlung der Anzahl der Postfächer jeweils zur Quartalsmitte. Speicherplatzerweiterungen können ausschließlich durch die Master User beauftragt oder automatisch über eine IDM-Schnittstelle individuell pro Postfach eingestellt werden.

Aufpreis Speicherplatz ExchangeSelbstkosten pro Jahr
Pro GByte und Postfachauf Anfrage

Für die Studenten-Postfächer steht standardmäßig 1 GByte Speicherplatz zur Verfügung. Speicherplatzerweiterungen sind für Studenten nicht möglich.