Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Video on Demand

Das LRZ bietet die Möglichkeit, Videodateien als Video on Demand öffentlich zur Verfügung zu stellen. Videodateien werden über ein Webformular hochgeladen, über ein leistungsfähiges Videomanagementsystem in streamingfähige Formate umgewandelt und anschließend über Streamingserver abrufbar gemacht. Die Videostreams können mit einem am LRZ gehosteten Webplayer oder mit eigenen, selbst gehosteten Playerkomponenten in eigene Webseiten eingebettet werden.

Leistungsumfang und Leistungsspezifika

  • Betrieb und Bereitstellung der Infrastruktur zur Anlieferung von Videodateien und Auslieferung von Videostreams auf Nutzerinnenanfrage (On-Demand-Videostreaming) 
  • Zur sicheren Anlieferung von Videodateien werden zugangsbeschränkte Schnittstellen angeboten: 
    → ein Webformular zur manuellen Nutzung mit einem Webbrowser 
    → eine technische Schnittstelle (API) zur (halb)automatisierten Nutzung mit lokaler Software 
  • Speicherung der hochgeladenen Videodateien in einem modernen Videomanagementsystem 
  • Konvertierung hochgeladener Videodateien in streamingkompatible Formate 
  • Bereitstellung der Videostreams nach dem "On-Demand"-Prinzip 
    → mit URL zu einem webbasierten Videoplayer zur Einbettung in eigene Webseiten 
    → mit URL zu einem Videostream mit adaptiver Bitrate und Auflösung zur Nutzung mit einem eigenen Videoplayer

Voraussetzungen

  • Teilnahme an der DFN-AAI und Betrieb eines kompatiblen Identity Providers (IdP) 
  • Beauftragung per Ticket am Servicedesk 
  • Bestandsdaten müssen bis spätestens Ende 2024 in das neue System eingebracht werden 
  • der bisherige Bestand wird bis Ende 2024 aufgelöst, der Storage-Bereich abgeschaltet

Nutzer / Kunden

Dieser Dienst wird den folgenden Nutzerklassen zur Verfügung gestellt. Hierbei sind von den einzelnen Nutzerklassen folgende Gebühren zu tragen:

NutzerklasseKostensatz
1Selbstkosten (Betriebs- + Investitionskosten)
2Selbstkosten (Betriebs- + Investitionskosten)
3Selbstkosten (Betriebs- + Investitionskosten)
4Nicht verfügbar
5Nicht verfügbar
6Nicht verfügbar

Gebühren

Die Gebühren berechnen sich mit einer Grundgebühr pro Jahr und dem belegten Cloud Storage gem. der jeweils aktuellen DLK-Gebühren:

PositionGebühr pro JahrGebühr pro Monat
Grundgebührauf Anfrageauf Anfrage
Cloud Storage pro TiBDie Belegung des Cloud Storage wird monatlich ermittelt und zur Jahresrechnung summiert.

Lizenzkosten

Für Kunden fallen keine expliziten Lizenzkosten an bzw. die Lizenzkosten für das Backend trägt das LRZ.