Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Höchstleistungsrechner

SuperMUC-NG ist der Name des High-End-Supercomputers am Leibniz-Rechenzentrum in Garching bei München (das Suffix MUC ist dem Münchner Flughafencode entlehnt). SuperMUC-NG Phase 1 besitzt mehr als 311.000 Rechenkerne, hat eine Spitzenleistung von mehr als 26,9 Petaflop/s (=1015 Gleitkommaoperationen pro Sekunde) und gehört somit nach inzwischen 6 Betriebsjahren noch immer zu den schnellsten Supercomputern der Welt.

Leistungsumfang und Leistungsspezifika

Das Ziel des LRZ für die Architektur ist eine Kombination aus einer großen Anzahl von dünnen Knoten und einer kleineren Anzahl von fetten Rechenknoten mit 96 GByte (dünne Knoten) bzw. 768 GByte (fette Knoten) Speicher. Die Netzverbindung zwischen den Knoten ermöglicht eine ausgezeichnete Skalierung paralleler Anwendungen bis auf die Ebene von mehr als 10.000 Aufgaben. 

SuperMUC-NG besteht aus 8 Thin-Node-Inseln, die auf Intel Skylake Xeon Platinum 8174-Prozessortechnologie basieren, und einer Fat-Node-Insel. Jede Thin Node-Insel enthält 38.016 Kerne und die Fat Node-Insel enthält 6912 Kerne. Alle Rechenknoten innerhalb einer einzelnen Insel sind über ein vollständig blockierungsfreies OmniPath-Netz verbunden. Oberhalb der Insel-Ebene ermöglicht die beschnittene Verbindung ein bidirektionales, bi-sektionales Bandbreitenverhältnis von 3,75:1 (intra-Insel / inter-Insel).


Leistungsspezifika / Service Parameter

Voraussetzungen

Ein gesondertes Antragsverfahren für akademische Nutzer aus Deutschland ist zu durchlaufen, um Zugang zu erhalten. 

Access and Login to SuperMUC-NG: https://doku.lrz.de/access-and-login-to-supermuc-ng-11482471.html 

Bitte beachten sie auch die Richtline zur Nutzung der Filesysteme und des Tape-Archivs an den Hoch- und Höchstleistungsrechnern: https://www.lrz.de/wir/regelwerk/richtlinien_filesysteme_HPC/

Benutzungsrichtlinien 

Nutzer / Kunden

Dieser Dienst steht allen deutschen Hochschulen zur Verfügung. 

Gemäß Nutzungsordnung können folgende Einrichtungen unseren Höchstleistungsrechner nutzen: 

  • Forschung und Lehre an staatlichen deutschen Hochschulen, 
  • Forschung und Lehre anderer deutscher Institutionen, die überwiegend von der öffentlichen Hand getragen werden.

Gebühren

Der Service ist gebührenfrei.