

Das LRZ bietet Institutionen die Nutzung eines virtuellen Servers über ein Load Balancing-System an. Load Balancer sind in der Lage Verkehr über eine Dienstadresse an verschiedene Serversysteme zu verteilen. Sie erlauben dadurch die auftretende Last zu verteilen (Load Balancing) aber auch durch Erhöhung der Redundanz eine Steigerung der Verfügbarkeit. Durch Verwendung von mehreren virtuellen Maschinen hinter einem SLB ist es z. B. möglich, Softwareupdates auf den Maschinen durchzuführen, ohne dass es dadurch zu Dienstunterbrechungen kommt.
Der SLB-Dienst beinhaltet eine IPv4 sowie eine IPv6 Adresse und die Vermittlung von http (Port 80) und https (Port 443) Verkehr.
Ansprechpartner: Servicedesk oder Tel.: 089/35831-8800
Die Konfiguration des SLB und Änderungen in der Konfiguration erfolgen ausschließlich durch das LRZ. Service Requests zur Änderung der Konfiguration sind an den Servicedesk zu richten.
Für die Nutzer wird monatlich ein Standard-Report über Ihren Dienst erstellt.
Um den SLB nutzen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Nur Institutionen, die am MWN angeschlossen sind, können diesen Dienst nutzen.
Dieser Dienst wird den Nutzerklassen 1, 2, 3 zur Verfügung gestellt. Hierbei sind von den einzelnen Nutzerklassen folgende Gebühren zu tragen.
Nutzerklasse | Kostensatz |
---|---|
1 | Betriebskosten (Personal- + Verbrauchskosten) |
2 | Selbstkosten (Betriebs- + Investitionskosten) |
3 | Selbstkosten (Betriebs- + Investitionskosten) |
4 | Nicht verfügbar |
5 | Nicht verfügbar |
6 | Nicht verfügbar |
Bei der Nutzung dieses Dienstes entstehen
Betriebskosten | Selbstkosten | |
---|---|---|
Einmalige Gebühren für Einrichtung | auf Anfrage | auf Anfrage |
Laufende Gebühren jährlich | auf Anfrage | auf Anfrage |
Leibniz-Rechenzentrum
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Boltzmannstraße 1
85748 Garching