

Das LRZ gewährt dem Kunden den weltweiten Zugang und die Nutzung des Dienstes “BayernCollab”“ basierend auf der Software “Confluence”“ der Firma Atlassian.
Der Zugriff auf die BayernCollab Instanz erfolgt über einen Browser oder über entsprechende Apps des Herstellers für Android und iOS.
Das LRZ stellt dem Kunden im Rahmen des Dienstes BayernCollab Speicherplatz auf seinen Servern zur Verfügung. Bei der Nutzung des Speicherbereiches gilt eine Fair Use Policy. Aktuell kalkuliert das LRZ pro lizenzierten Nutzer einer Einrichtung mit 0,2 GB Speicherplatz, mindestens aber mit 200 GB pro Einrichtung. Sollte eine Einrichtung dieses Softlimit überschreiten, wird sich das LRZ mit der Einrichtung in Verbindung setzen.
Das LRZ sorgt für eine regelmäßige Sicherung der Dateien.
Das LRZ stellt für definierte Administationsaufgaben ein selbstentwickeltes Webportal und eine REST-API zur Verfügung. Über das Portal können/müssen die folgenden Aufgaben wahrgenommen werden
Aktuell werden für die Authentifizierung in BayernCollab folgende Authentifizierungssysteme unterstützt
Für die Bereitstellung und Verwaltung der Identitäten in BayernCollab werden die die folgenden Lösungen unterstützt
Die Systeme zur Bereitstellung des Dienstes laufen in einem Cluster aus virtuellen Maschinen hinter einem Load-Balancer.
Die Einrichtung definiert mindestens zwei technische Ansprechpartner als Kontakt. Die technischen Ansprechpartner sind für die Kommunikation innerhalb der Einrichtung zu Störungen, Wartungen oder Änderung des Dienstes BayernCollab zuständig. Wünsche zu Anpassungen des Angebotes werden ausschließlich über die gemeldeten Kontaktpersonen aufgenommen.
Für die Bereitstellung der Authentifizierungsdaten (Kennung und Passwort) ist die jeweilige Einrichtung zuständig. Die teilnehmende Einrichtung ist auch eventuell für eine Opt-In Lösungen verantwortlich, damit einzelne Nutzer der Nutzung von Confluence zustimmen können und den Nutzern die Sichtbarkeit Ihrer Informationen (Namen, Vorname, email-Adresse) in einem bayernweiten Wiki vermittelt werden kann.
Der Betrieb von BayernCollab erfolgt in einem gestuften Supportmodell. Alle Anfragen von Endnutzern der jeweiligen teilnehmenden Einrichtung zur Nutzung von BayernCollab (1st Level Support) müssen zunächst von der jeweiligen Einrichtung gesichtet und bearbeitet werden. Anfragen an das LRZ zu BayernCollab können nur über die eingetragenen technischen Ansprechpartner der jeweiligen Einrichtung eingestellt werden.
Informationen für Kunden finden sich hier.
Grundsätzlich nutzungsberechtigt sind alle bayerischen Hochschulen, Kunsthochschulen und Universitäten (Nutzerklassen (1) und (2)).
Nutzerklasse | Kostensatz |
---|---|
1 | F (frei) bis 31.12.2025 - dann B (Betriebskosten) |
2 | F (frei) bis 31.12.2025 - dann B (Betriebskosten) |
3 | Nicht verfügbar |
4 | Nicht verfügbar |
5 | Nicht verfügbar |
6 | Nicht verfügbar |
Aktuell fallen keine Lizenz- und Betriebs-Kosten für Einrichtungen an.
Eine Abrechnung der Kosten erfolgt vrsl. ab 01.01.2026.
Leibniz-Rechenzentrum
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Boltzmannstraße 1
85748 Garching