

Das LRZ bietet seine Kompetenz bei der Optimierung der WLAN-Versorgung an. Dieser Dienst ist sinnvoll bei komplizierten Gebäudegeometrien oder technisch komplexen WLAN-Installationen. Für die meisten Gebäude reicht ein Gebäudegrundriss, um auf dieser Basis die Positionierung von Access Points festzulegen.
Diese Leistung kann aber nur für Access Points erbracht werden, die im MWN bereits im Einsatz sind und später auch vom LRZ betrieben werden. Es ist zwingend erforderlich, dass Gebäudegrundrisse im CAD-Format (AutoCAD) vorhanden sind.
Die Planung kann folgende Teilaspekte umfassen:
Es können auch einzelne Punkte der obigen Liste beauftragt werden. Der Kunde erhält ein qualifiziertes Gutachten mit Vorschlägen zur Platzierung und Frequenzwahl von Access Points, sowie eine Darstellung der Abdeckung und erwarteten Leistung des geplanten WLAN-Netzes.
Nur Institutionen, die am MWN angeschlossen sind, können diesen Dienst nutzen.
Dieser Dienst wird den folgenden Nutzerklassen zur Verfügung gestellt. Hierbei sind von den einzelnen Nutzerklassen folgende Gebühren zu tragen:
Nutzerklasse | Kostensatz |
---|---|
1 | Grundversorgung |
2 | Vollkosten (Selbst- + Gemeinkosten) |
3 | Vollkosten (Selbst- + Gemeinkosten) |
4 | Vollkosten (Selbst- + Gemeinkosten) |
5 | Vollkosten (Selbst- + Gemeinkosten) |
6 | Vollkosten (Selbst- + Gemeinkosten) |
Es werden die zuständigen Spezialisten des LRZ nach Stundensätzen bereitgestellt. Die Gebühren pro Stunde sind:
Tätigkeit | Stundensatz |
---|---|
Messung vor Ort | auf Anfrage |
Planungsleistung | auf Anfrage |
Leibniz-Rechenzentrum
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Boltzmannstraße 1
85748 Garching