Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite vom Leibniz-Rechenzentrum.
Die Abkürzung für Leibniz-Rechen-Zentrum ist LRZ.
Das LRZ hat verschiedene Angebote für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in Bayern.
Zum Beispiel an Universitäten.
Wir zeigen Ihnen diese Angebote.
Unsere Angebote sind alle aus dem Bereich Informations-Technik.
Die Abkürzung für Informations-Technik ist IT.
In der IT geht es um die Verarbeitung von Daten mit Computern.
Daten sind Informationen in einem Computer.
In der IT geht es auch um Computer-Programme.
Und um die Technik für die Computer.

Das macht das LRZ
Das LRZ fördert die Digitalisierung in der Wissenschaft.
Digitalisierung heißt:
Die Menschen benutzen immer mehr Computer und das Internet.
Dadurch verändert sich unser Arbeits-Leben und unser Privat-Leben.

Das LRZ hilft den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen mit der Computer-Technik für die Digitalisierung.
So können sich die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zum Beispiel besser im Internet austauschen.
Unsere Angebote sind auch für Studierende.
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen und Studierende können zum Beispiel ihre Daten auf den Computern vom LRZ speichern.
Oder unsere modernen Computer und Computer-Programme für ihre Arbeit benutzen.

Unsere IT-Angebote sind sicher.
Fach-Leute von anderen Stellen prüfen regelmäßig unsere IT-Angebote.

Super-Computer
Das LRZ hat sehr schnelle Computer.
Diese schnellen Computer heißen Höchst-Leistungs-Rechner.
Man kann auch sagen Super-Computer.

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen brauchen Super-Computer.
Zum Beispiel für sehr schwierige Berechnungen.
Oder für die Bearbeitung von sehr vielen Daten.
Oder für Künstliche Intelligenz.
Eine Künstliche Intelligenz ist ein Computer-Programm.
Oder ein Roboter.
Das Computer-Programm oder der Roboter können Aufgaben selbstständig lösen.

Forschung
Das LRZ will Computer noch schneller machen.
Wir wollen herausfinden, wie das geht.
Zum Beispiel mit Künstlicher Intelligenz.
Dafür arbeiten wir mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen und anderen Firmen zusammen.

Wir forschen auch im Bereich IT-Sicherheit.
Das bedeutet:
Wir schützen die Daten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Damit niemand sie sehen oder stehlen kann.

Computer brauchen viel Strom.
Wir entwickeln neue Techniken.
Damit unsere Computer weniger Strom verbrauchen.
Wir benutzen nur Strom aus erneuerbaren Quellen.
Das bedeutet:
Zum Beispiel Strom aus Wind oder aus der Sonne.

Arbeiten im Team
Am LRZ arbeiten über 300 Menschen.
Die Menschen kommen aus ungefähr 50 verschiedenen Ländern.
Es sind zum Beispiel Computer-Fach-Leute.
Aber auch andere Fachleute.
Das LRZ gibt es schon über 60 Jahre.
Das LRZ gehört zu der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften macht Forschung in vielen Bereichen.
Zum Beispiel im Bereich Computer.
Das LRZ ist in Garching.
Das LRZ bekommt Geld vom Land Bayern.
Die Bilder auf diesen Seiten sind von der
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
