Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

DNS as a Service (DNSaaS)

Das LRZ bietet den Betrieb des autoritativen DNS-Dienstes (Hosting der Nameserver für institutseigene Domains zur weltweiten DNS-Abfrage) an. Optional können eine webgestützte Verwaltung der Zoneninhalte sowie die Absicherung mit DNSSEC angeboten werden.

Leistungsumfang und Leistungsspezifika

Der Dienst umfasst die Bereitstellung von DNS-Inhalten auf einem hochredundanten Netz von Nameservern, welche auf mehreren physikalischen Maschinen im Münchner Wissenschaftsnetz und einem System bei einem Hostingpartner im wissenschaftlichen Umfeld (derzeit: fccn.pt, im portugiesischen Forschungsnetz und cesnet.cz im tschechischen Forschungsnetz) besteht und damit eine sehr hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit des Dienstes gewährleistet. 

Die Bereitstellung der Zoneninhalte kann dabei über zwei Wege erfolgen. 

a) Der Nutzer erhält Zugang zu einem webgestützten Verwaltungssystem ("LRZ WebDNS"), in dem die Inhalte der zugeordneten Zonen verwaltet werden können. Zum Zugang ist eine gültige LRZ-Benutzerkennung erforderlich. Das System ist nur aus dem Münchner Wissenschaftsnetz erreichbar, zum Zugang von externen Institutionen wird VPN benötigt. 

b) Der Nutzer stellt die Zoneninformationen auf einem eigenen Nameserver bereit (Hidden Primary), die Nameserver des LRZ replizieren in regelmäßigen Abständen oder bei Benachrichtigung (DNS NOTIFY) die Zoneninhalte und stellen sie für externe Abfragende zur Verfügung. 

Hierzu ist ein System mit statischer IP-Adresse erforderlich, auf dem die Zone vorgehalten wird.

Leistungsspezifika / Service Parameter

  • Ansprechpartner: Servicedesk (für Störungsmeldungen und Service Requests) 
    https://servicedesk.lrz.de oder Tel.: 089/35831-8800 
  • Wartungszeiten: keine 
  • Einrichtungszeiten: 1 Tag

Nutzer / Kunden

Dieser Dienst wird den folgenden Nutzerklassen zur Verfügung gestellt. Hierbei sind von den einzelnen Nutzerklassen folgende Gebühren zu tragen:

NutzerklasseKostensatz
1Frei
2Selbstkosten (Betriebs- + Investitionskosten)
3Selbstkosten (Betriebs- + Investitionskosten)
4Selbstkosten (Betriebs- + Investitionskosten)
5Selbstkosten (Betriebs- + Investitionskosten)
6Vollkosten (Selbst- + Gemeinkosten)

Gebühren

Der Dienst umfasst Einmalkosten für die Einrichtung des Dienstes sowie für den laufenden Betrieb jährliche Kosten pro verwalteter Domain.

Kosten pro DomainBetriebskostenSelbstkostenVollkosten
Einmalige Einrichtungsgebührauf Anfrageauf Anfrageauf Anfrage
laufende Gebühren jährlich pro Domainauf Anfrageauf Anfrageauf Anfrage