Professor Luciano Rezzolla erhält den HPC Excellence Award.
Richtlinien zum Betrieb des Münchner Wissenschaftsnetzes (MWN)
Präambel
Diese Richtlinien zum Betrieb des Münchner Wissenschaftsnetzes (kurz: MWN) sollen die Zusammenarbeit zwischen Einrichtun
Das Leibniz-Rechenzentrum lädt drei renommierte Fachleute aus der IT-Wirtschaft in seinen neuen Expertenrat ein, um die ökonomischen Perspektiven von technischen Entwicklungen besser einschätzen zu kö
BayernKI, HammerHAI, Blue Lion – 2024 wurden viele technische Ressourcen angekündigt. 2025 werden diese Pläne am LRZ und seinen Partnerorganisationen umgesetzt, zudem stehen einige Zukunftstechnologie
Die Fernsehsendung 3Sat Nano ließ sich am LRZ erklären, wie Quantencomputer funktionieren.
Mit BayernKI bieten LRZ und NHR@FAU schnellen und flexibel skalierbaren Zugang zu leistungsstarker Infrastruktur.
The research project Serverless Scientific Computing and Engineering for Earth Observation and Sustainability Research (SOS) investigates current research inquiries in land cover dynamics and biodiver
LRZ-Leiter Dieter Kranzlmüller diskutierte auf dem DLD25 über die Chancen und Möglichkeiten der Münchner Quanten-Szene.
Der neue Supercomputer Blue Lion ist Teil der nationalen Infrastruktur für Höchstleistungsrechnen des Gauss Centre for Supercomputing und wird einem breiten Spektrum von Forschungsprojekten dienen. Da
Vom Studium zur Ausbildung und zurück zum Studium: Cristian Buschermöhle nimmt für seine Ziele gern Umwege – weil sie ihn schlauer und erfolgreicher machen und mit vielen spannenden Menschen zusammenb