„Up to date bleiben, was neue Architekturen und Komponenten betrifft“ Die Zukunft von Computern erforschen und mitgestalten. Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) setzt in seinem Bereich die Hi
Im Internet ist die Empfangshalle des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) sechseckig. In der Mitte ein Counter mit Grünpflanzen, rundum Plakate, die über das Rechenzentrum in Garching informieren,
00 virtuelle Maschinen in der Cloud und rund zwei Petabyte Speicherplatz: Seit 200 kooperiert die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) eng mit dem Leibniz-Rechenzentrum (LRZ). In Garching werden nicht n
Mehr als 250 Beschäftigte innerhalb von wenigen Tagen ins Home Office geschickt, den Chat-Kanal „LRZamhalten“ bei Rocket.Chat eingerichtet und viele, viele Fragen nicht nur zu Coron
Strom sparen mit Daten und einer ausgeklügelten Kühlung: Etwa fünf Megawatt Strom verbraucht das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in Hochzeiten, bis zu vier davon fließen in den SuperM
Meet the BEAST at LRZ Das Leibniz-Rechenzentrum erforscht, was morgen die Grundlage der Wissenschaft sein kann – die Technologien für kommende Supercomputer. An Rechenleistung ist am Leibn
Virtualisierte Zeitzeug:innen selbst befragen: Das ist das Ziel des Projekts „Lernen mit digitalen Zeugnissen“ (LediZ) der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), das sich
Mehr als 5400 Prozessoren oder CPU-Kerne, über 120 Server, rund 40 Terabyte Arbeitsspeicher (Random Acess Memory RAM), knapp 2000 Switches und etwa 5000 Accesspoints: „Wir sind für das
Das Leibniz-Rechenzentrum unterstützt die beiden Münchener Universitäten bei der Digitalisierung und übernimmt dazu auch den Betrieb der Verwaltungsnetze Online-Vorlesungen und Sem