Am 19. Januar 2016 wurde in Hannover das Leibniz-Jahr 2016 eröffnet. Damit wird das Lebenswerk von Gottfried Wilhelm Leibniz (geb. 1. Juli 1646, gest. 14. November 1716) anlässlich seines 30
Prof. Dr. A. Bode wurde am 30. September 2015 bei ihrer 46. Jahrestagung die Konrad-Zuse-Medaille der Gesellschaft für Informatik für seine Verdienste um die Informatik verliehen.
Prof. Dr. Arndt Bode: "SuperMUC Phase 2 eröffnet Wege zu aufsehenerregenden wissenschaftlichen Erkenntnissen - vom frühkindlichen Asthma bis zur Entstehung des Universums - und das mit einem der
Am Montag, 23. Juni 2014 wurde auf der International Supercomputing Conference (ISC’14) in Leipzig die Arbeit „Sustained Petascale Performance of Seismic Simulations with SeisSol on SuperMUC“ mit dem
Das LRZ unterstützt die Bayerische Staatsbibliothek IT-technisch bei der Langzeitarchivierung mit Rosetta.
In Anwesenheit von Staatsminister Dr. Wolfgang Heubisch unterzeichneten Prof. Dr. Karl-Heinz Hoffmann, Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW), Prof. Dr. Arndt Bode, Vorsitzender
Am 25. Oktober 2012 wurde am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften das neue „Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung (V2C)“ eröffnet. Das Zentrum für Virtue
Bei einem Festakt mit Bundesministerin Annette Schavan und dem bayerischen Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch ging am 20. Juli 2012 in Garching bei München der neue Höchstleistungsrechner des Lei
SuperMUC am LRZ viertschnellster Rechner der Welt und Nummer 1 in Europa „SuperMUC“, der neue Höchstleistungsrechner des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit me
Der "Deutsche Rechenzentrumspreis 2012" in der Kategorie "Energie- und Ressourceneffiziente Rechenzentren" ging am Abend des 29. März 2012 bei der Gala "future thinking"