Die Tinte ist trocken: EuroHPC Joint Undertaking unterzeichnete gerade die Hosting-Verträge für sechs europäische Quantencomputer-Standorte. Das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wiss
Sicherheit durch Vernetzung und Austausch: Das HITS-IS unterstützt die bayerischen Hochschulen bei ihren Maßnahmen für IT- sowie Informationssicherheit und vertraut dabei auf Erfahrungen und Technik v
Zur Erforschung von historischen und aktuellen Erdbeobachtungsdaten baute das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit dem Leibniz-Rechenzentrum die Hochleistungsplattform terrabyte auf. Sie start
Die High-Performance Data Analytics-Plattform terrabyte von DLR und LRZ startet in den Regelbetrieb
2020 formierte sich am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) eine abteilungsübergreifende Arbeitsgruppe, die Diversity noch stärker in der Organisation verankern will. Ein Interview mit Severine Müller, Mitglie
Das CS-2-System von Cerebras Systems am Leibniz-Rechenzentrum unterstützt Bioinformatiker:innen dabei, die Codes von Proteinen zu entschlüsseln. Damit können neue Heilverfahren entstehen oder drängend
Der Energieverbrauch in Rechenzentren ist hoch. Andererseits sind Supercomputing-Zentren wie das LRZ traditionell Vorreiter, wenn es darum geht, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und den Energiebedar
Prof. Dieter Kranzlmüller, Leiter des LRZ, über das Stromsparen und Forschen für neue Lösungen im Bereich Energieffizienz.
Alle zwei Jahre findet am Leibniz-Rechenzentrum der Status- & Results-Workshop statt. Die internationale HPC Community informierte sich hier über Projekte, die auf dem SuperMUC-NG gerechnet werden.
Die Integration von Quanten- ins Supercomputing betrifft nicht nur Hardware-Installationen. Auch die Betriebssoftware beider Systeme müssen sich annähern.