

Ob Umwelt- und Naturwissenschaften, Physik, Medizin, Ingenieurswesen oder Archäologie und Kunst: Sie alle brauchen für Simulationen, Berechnungen und Visualisierungen viel Rechenkraft und daher leistungsfähige Computer. Tauchen Sie mit unseren Berichten ein in die Welt von Wissenschaft und Forschung. Entdecken Sie neue Galaxien, das Innerste des Menschen, die Folgen von Klimawandel, historische Säle und Bauten, faszinierende Kunstwerke und mehr. Oder lesen Sie von neuesten Errungenschaften in der IT.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) berichtet über den Start des „Europäischen Quantencomputings für…
Fortran und C++ sind im High Performance Computing (HPC) weit verbreitet, oft sollen sogar Codes oder Software, die in…
Dem Wissen über das Universum, der Entstehung des Universums und der möglichen Kollision von Galaxien einen…
Als erstes Supercomputing-Zentrum in Europa setzt das Leibniz-Rechenzentrum auf eine Innovationspartnerschaft zur…
Die Tinte ist trocken: EuroHPC Joint Undertaking unterzeichnete gerade die Hosting-Verträge für sechs europäische…
Sicherheit durch Vernetzung und Austausch: Das HITS-IS unterstützt die bayerischen Hochschulen bei ihren Maßnahmen für…
Zur Erforschung von historischen und aktuellen Erdbeobachtungsdaten baute das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt…
Die High-Performance Data Analytics-Plattform terrabyte von DLR und LRZ startet in den Regelbetrieb
2020 formierte sich am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) eine abteilungsübergreifende Arbeitsgruppe, die Diversity noch…