

Ob Umwelt- und Naturwissenschaften, Physik, Medizin, Ingenieurswesen oder Archäologie und Kunst: Sie alle brauchen für Simulationen, Berechnungen und Visualisierungen viel Rechenkraft und daher leistungsfähige Computer. Tauchen Sie mit unseren Berichten ein in die Welt von Wissenschaft und Forschung. Entdecken Sie neue Galaxien, das Innerste des Menschen, die Folgen von Klimawandel, historische Säle und Bauten, faszinierende Kunstwerke und mehr. Oder lesen Sie von neuesten Errungenschaften in der IT.
Vom Studium zur Ausbildung und zurück zum Studium: Cristian Buschermöhle nimmt für seine Ziele gern Umwege – weil sie…
Mit dem CS-2-System von Cerebras können KI-Modelle zur Erkennung von Hassrede auf Social Media-Plattformen schneller…
Der Bayerische Rundfunk berichtet von EuroQExa, dem Quantensystem, dass in einen Supercomputer des LRZ integriert und…
Erstmals seit der Corona-Pandemie findet am LRZ wieder ein Open Lab Day im Zentrum für Virtuelle Realität und…
Die Hochschulübergreifenden IT-Services präsentieren sich auf der it-sa 2024, einer Messe und Konferenz rund um…
In den letzten zehn Jahren hat das Exzellenzzentrum CompBioMed am Virtuellen Menschen gearbeitet, einem digitalen…
Ein Präsenz-Workshop am Leibniz-Rechenzentrum zeigte auf, welche Möglichkeiten das CS-2-System von Cerebras Systems…
Suchen, informieren, kommentieren, kaufen: Internet-Nutzerinnen setzen vor allem auf die Plattformen von lediglich einer…
Energieeffizienz entsteht in Rechenzentren nicht nur durch Arbeiten an Computern, sondern viel mehr durch Modernisierung…