

Ob Umwelt- und Naturwissenschaften, Physik, Medizin, Ingenieurswesen oder Archäologie und Kunst: Sie alle brauchen für Simulationen, Berechnungen und Visualisierungen viel Rechenkraft und daher leistungsfähige Computer. Tauchen Sie mit unseren Berichten ein in die Welt von Wissenschaft und Forschung. Entdecken Sie neue Galaxien, das Innerste des Menschen, die Folgen von Klimawandel, historische Säle und Bauten, faszinierende Kunstwerke und mehr. Oder lesen Sie von neuesten Errungenschaften in der IT.
Am 14. September traf sich die Bavarian Quantum Computing eXchange (BQCX), die Gemeinschaft der Quantenspezialisten, die…
Das europäische Forschungsprojekt OpenWebSearch.EU erarbeitet in den nächsten drei Jahren einen offenen Webindex sowie…
Das Leibniz-Rechenzentrum hat seine erste offizielle Rezertifizierung absolviert – mit Erfolg und viel Anerkennung der…
Zukunft bleibt Programm: Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag, sein Zentrum für…
Das LRZ feierte sein 60jähriges Bestehen – und viele Gäste und Begleiter:innen kamen zum Festakt am 14 Juli 2022. Unter…
Pascal Jungblut, der gerade am Lehrstuhl für Kommunikationssysteme und Systemprogrammierung der…
Dr. Julia Lawall (Inria) verbrachte gerade eine Arbeitswoche am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) und erzählt uns im Interview…
Die Chronik "50 Jahre LRZ" liefert einen spannenden Einblick in die Jahre 1962 - 2012 des Leibniz-Rechenzentrums.
Er soll modernste Technik enthalten, Komponenten, die (noch) nicht verkauft werden und die der Forschung neue…