Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Arbeiten am LRZ

Sie finden Computertechnik und Infrastruktur für die Digitalisierung spannend? Entwickeln gerne hochmoderne Technologien weiter? Oder wollen Forschungsprojekte vorantreiben? Willkommen am LRZ – hier finden Sie viele spannende Aufgaben und gute Perspektiven.

Universitäten und Forschungsinstitute rechnen mit dem LRZ als IT-Dienstleister und Technologiepartner, und das können Sie auch: Wir unterstützen Studierende und Wissenschaftlerinnen in Bayern und Europa bei ihrer Arbeit mit digitalen Infrastrukturen und hochmodernen IT-Technologien. Deren Betrieb schafft viele sinnstiftende Aufgaben, für die wir regelmäßig Kolleginnen und Kollegen suchen. Außerdem bildet das LRZ IT-Expertinnen aus, und Studierende sowie Hochschul-Absolventinnen sammeln hier praktische Erfahrungen oder vertiefen Forschungsthemen für Abschlussarbeiten und Promotionen.

Mit uns können Sie rechnen

6 Gründe, am LRZ anzuheuern

  • Forschungsprojekte vorantreiben und Wissenschaftlerinnen unterstützen: Das LRZ bietet spannende Aufgaben mit Sinn.

  • Supercomputer, Quantencomputer, KI, innovative Infrastrukturen: Das LRZ arbeitet stets mit hochmoderner Technologie.

  • Flexibles, ergebnisorientiertes Arbeiten und Home Office: Am LRZ können Sie Ihren Arbeitsalltag an persönliche Bedürfnisse anpassen.

  • Zusammen arbeiten, zusammen feiern: Die LRZ-Kolleginnen schaffen ein sympathisches, diverses, internationales Arbeitsumfeld und setzen auf Teamgeist.

  • Transparente Entlohnung, sichere Jobs: Das LRZ bietet sichere Arbeitsplätze, flache Hierarchien, es bezahlt nach Tarifvertrag und lebt ein kollegiales Miteinander.

  • Weiterkommen und Perspektiven: Als akademisches Rechenzentrum setzt das LRZ auf Neugier und Qualifizierung und fördert persönliche Ziele sowie Studienabschlüsse.

Arbeiten mit Sinn: Diese Werte sind uns wichtig

Professionell & innovativ

Wir betreiben nicht nur komplexe Computer-Ressourcen oder bauen IT-Infrastrukturen auf. Gemeinsam mit Forschenden und Partnern erkunden wir Technologien, um ihren Nutzen zu evaluieren und innovative IT-Services für Forschung und Wissenschaft zu entwickeln. So können wir unsere Anwendungs-Community fundiert beraten.

Kooperativ & divers

Wir setzen auf Vielfalt in unseren Teams: Viele verschiedene Sichtweisen werfen oft mehr Fragen auf und tragen so zu universelleren Ideen bei. So wird das LRZ resilient und zukunftssicher. Daher bringen wir innovative Technologien bevorzugt in Partnerschaften voran und beteiligen uns an internationalen Forschungsprojekten.

Sicher & Zuverlässig

Die Dienstleistungen, Computer-Ressourcen und Speicherkapazitäten des LRZ müssen funktionieren, und zwar zuverlässig und sicher. Dafür lassen wir unsere Arbeit und Prozesse regelmäßig von außen überprüfen und zertifizieren. Wir wollen so das LRZ und seine Dienste stetig verbessern.

Offen & effizient

IT muss nachhaltig bleiben. Daher beschafft das LRZ Energie aus erneuerbaren Quellen und entwickelt Strategien für einen Ressourcen schonenden Betrieb. Offenheit unterstützt dabei die Nachhaltigkeit: weil Open Source-Softwares allen zur Verfügung stehen und individuell optimiert werden können.

#WeAreLRZ

  • Am LRZ sind wahnsinnig viele schlaue Köpfe unterwegs, mit denen ich mich austauschen kann. Hier gibt’s so viel Energie, Fachwissen und Herzblut

    Sabine Osorio,
    Leitung Personal

  • Das LRZ ist eine Top-Adresse für IT-Profis aus der ganzen Welt.

    Dr. Volker Weinberg
    Leitung Education & Training

  • Das LRZ ist ein internationales Institut mit familiärem Arbeitsklima; gegenseitiger Respekt und Zusammenhalt werden bei uns großgeschrieben.

    Sarah Struck
    HR-Spezialistin

Noch Fragen? Das Personal-Team antwortet gern

Fragen zu Bewerbungsunterlagen und Personalauswahl beantworten Ihnen gerne die HR-Spezialistinnen des LRZ.

Zum Kontakt