LRZ-Mitteilungen 5/2001
Verteiler für dieses Rundschreiben
Diese Mitteilungen sind im LRZ-Gebäude erhältlich und über
http://www.lrz-muenchen.de/services/schriften/rundschreiben/
abrufbar. Sie werden auch an alle Lehrstühle der Münchner Hochschulen sowie an alle anderen bayerischen Hochschulen versandt. Übersichten über die Netzbenutzung am LRZ sind über
http://www.lrz-muenchen.de/services/netz/statistik/
erhältlich.
Einige wichtige Telefonnummern:
LRZ-Hotline (für alle Fragen) (089) 289-28800
Fax: (089) 289-28761
Herausgeber: Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Anschrift: Leibniz-Rechenzentrum
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Barer Straße 21
D-80333 München
Telefon: (089) 289-28784
Telefax: (089) 280 9460
E-Mail: lrzpost@lrz.de
Dr. Michael
Wiseman
Wolfgang Beyer
Dr. Helmut Richter
Personalia
LRZ-Software-Koordinator Ulrich Edele verstorben
Am 16. August 2001 starb völlig unerwartet nach kurzer schwerer Krankheit unser Kollege Herr Ulrich Edele.
Herr Edele war seit 1980 am LRZ beschäftigt: zunächst als studentischer Operateur und dann nach Abschluss seines Studiums der Mathematik als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Benutzerbetreuung. Er war seit 1990 einer der Betreuer des LRZ im Bereich Benutzerverwaltung. Schwerpunkt seiner Tätigkeit lag aber seit vielen Jahren bei der Organisation von Softwarelizenzen für den Münchner Einzugsbereich des LRZ, für andere Hochschulen im südbayerischen Raum und teilweise weit darüber hinaus – eine Aufgabe, der er sich mit besonderem Engagement widmete.
Der Tod von Herrn Edele hinterlässt eine große Lücke. Wir bitten daher um Verständnis, wenn es in der nächsten Zeit gewisse Übergangsschwierigkeiten geben kann. Die Aufgaben von Herrn Edele im Bereich der LRZ-Benutzerverwaltung wird zunächst Frau Dreer übernehmen (Tel. 289-28741, E-Mail: dreer@lrz.de). Bei Fragen und Wünschen aus dem Bereich Softwarelizenzen benutzen Sie bitte die Mailadresse lizenzen@lrz.de.
Paul Sarreither
Sarreither@lrz.de
Termine, Veranstaltungen, Allgemeines
Termine
Beachten Sie bitte auch unser aktuelles Kurs- und Schulungsangebot! Siehe LRZ-Mitteilungen 3/2001 sowie
http://www.lrz-muenchen.de/services/schulung/kurse-ws2002/
12.-14.12.2001 |
Zeitfenster für den Beginn der Ausbauarbeiten der Hitachi SR-8000-F1 |
Informationsveranstaltung der Firma TGS: Amira und Open Inventor
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung präsentiert die Firma TGS die Software-Produkte Amira und eine kommerzielle Implementierung des bekannten Toolkits Open Inventor. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere (aber nicht ausschließlich) an potentielle Interessenten an einer Campus-Vereinbarung für diese Software-Produkte.
Amira ist ein wissenschaftliches Visualisierungssystem mit besonderem Schwerpunkt auf den Gebieten der interaktiven Bildsegmentierung, Rekonstruktion polygonaler Oberflächen und Tetraeder-Volumenmodelle, sowie der Volumenvisualisierung. Es erfreut sich steigender Beliebtheit bei Anwendern aus verschiedenen Fachbereichen, z.B. Medizin, Biologie, Materialwissenschaften usw. Amira ist ursprünglich eine Entwicklung des Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin, die mittlerweile von der Firma TGS in Düsseldorf vertrieben wird.
Neben Amira bietet die Firma TGS noch ein weiteres Produkt an. Es handelt sich um eine kommerzielle Implementierung des Open Inventor Toolkits, einer Klassenbibliothek für die plattformübergreifende Entwicklung von Grafik-Anwendungen, die vor kurzem in der Version 3.0 veröffentlicht wurde. Gegenüber frei erhältlichen Versionen des Open Inventor enthält die von TGS entwickelte Version eine Reihe von Erweiterungen, z.B. im Bereich der 2D- und 3D-Präsentationsgrafik, Volume Rendering, Multi-Pipe-Betrieb, CAD usw.
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung werden Vertreter der Firma TGS diese beiden Produkte präsentieren. Es besteht die Gelegenheit zur Diskussion. Im Fall von Amira kann auch anhand von Benutzer-Datensätzen auf Detailfragen eingegangen werden. Im LRZ ist an der SGI-Hochleistungsgrafik-Workstation eine Lizenz von Amira dauerhaft installiert und steht für Tests zur Verfügung.
Termin: 25.10.2001
Ort: Leibniz-Rechenzentrum
Barer Str. 21
D-80333 München
Seminarraum 3.OG (S3532)
Agenda:
10:00 Begrüßung und Vorstellung der Firmen Indeed–Visual
Concepts und TGS
10:10 Einführung in Amira – Konzept, Design und erste
Schritte
10:25 Bilddatenvisualisierung, Bildsegmentierung,
Geometrierekonstruktion, Vektorfeld und FEM-Visualisierung mit
Amira
11:00 Kaffee-/Tee-Pause
11:15 Vorstellung der Developer Version
11:30 Das "Standardgehirn-Projekt" als Anwendungsbeispiel
11:45 Vorstellung Open Inventor 3.x
12:10 Vorstellung der 3D-MasterSuite Extension, GraphMaster,
PlotMaster, DataMaster
12:30 Weitere Open Inventor Extensions, Volume-Rendering, Multi-Pipe,
Terrain Viz., Solid Viz., Data Converters
13:00 Mittagspause
14:00 Individuelle Diskussionen und Demonstrationen
Nähere Informationen zur Firma TGS und den Produkten Amira und Open Inventor finden Sie unter
oder
Bereits in den LRZ-Mitteilungen vom Juni 2001 wurden Interessenten an einer Campus-Vereinbarung zu Amira gebeten, sich mit dem LRZ in Verbindung zu setzen. Nach wie vor steht eine solche Vereinbarung für beide Produkte zur Debatte. Allerdings kann dabei eine nennenswerte Preisreduktion nur bei einer ausreichenden Teilnehmerzahl erzielt werden. Wir erhoffen uns von der Veranstaltung von Seiten des LRZ auch, ein umfassendes Meinungsbild bzgl. des Bedarfs zu erhalten und freuen uns daher über jegliches Feedback.
Um eine Anmeldung per E-Mail unter brossmann@lrz.de wird gebeten. Mit Fragen wenden Sie sich bitte an Christian Brossmann oder Jutta Dreer.
Jutta Dreer/Christian Brossmann
Dreer@lrz.de
Brossmann@lrz.de
Verlängerung der Projekte am LRZ für 2002
Die Berechtigung zur Nutzung von LRZ-Systemen (mit persönlichem Login) wird im Rahmen eines LRZ-Projekts erteilt, das von der jeweiligen Einrichtung jährlich verlängert werden muss. Diese Regelung gilt nicht für Projekte am Bundeshöchstleistungsrechner in Bayern.
Ein Projekt am LRZ ist als organisatorischer Rahmen notwendig, wenn Angehörige einer Einrichtung oder von dieser Einrichtung (etwa im Rahmen von Diplomarbeiten) betreute Studenten LRZ-Rechner benutzen möchten, für die ein persönliches Login erforderlich ist. Dagegen sind die allgemeinen Dienstleistungen des LRZ wie Beratung in DV-Fragen, Beschaffung von Software oder Zusendung der LRZ-Mitteilungen nicht an die Existenz eines LRZ-Projekts gebunden. Die Verlängerung von so genannten Studentenkennungen, die vom LRZ direkt vergeben werden, ist von dieser Aktion für LRZ-Projekte von Einrichtungen nicht betroffen und erfolgt unabhängig davon, jeweils semesterweise.
Die Aufforderung zur Verlängerung für das Jahr 2002 wird in den nächsten Wochen an die Leiter der jeweiligen Einrichtungen verschickt; die derzeitigen Master User werden per E-Mail davon verständigt. Wie schon im letzten Jahr praktiziert und bestens bewährt, enthalten die Verlängerungsunterlagen für jedes Projekt nur noch ein einziges Blatt "Verlängerung des Projekts ...", das vom LRZ bereits mit dem ihm bekannten Daten ausgefüllt ist. In vielen Fällen wird es daher genügen, wenn der Leiter der Einrichtung und der jeweilige Master User dieses vorbereitete Blatt unterschreiben und an das LRZ zurücksenden.
Den Verlängerungsunterlagen liegt auch das Formblatt "Antrag auf Benutzerausweise" bei. Beachten Sie aber bitte, dass ein Benutzerausweis nur dann notwendig ist, wenn der betreffende Benutzer Schriften oder Software im LRZ-Benutzersekretariat erwerben oder ausleihen möchten und nicht über einen Studenten- bzw. Dienstausweis verfügt. Dagegen ist es unbedingt erforderlich, dass der jeweilige Master User bei der Vergabe einer persönlichen LRZ-Kennung das Formblatt "Erklärung des Endbenutzers" ausfüllen und unterschreiben lässt. Dieses Formblatt liegt ebenfalls den Verlängerungsunterlagen bei, kann aber auch beim LRZ-Benutzersekretariat bzw. beim Betreuer angefordert werden; außerdem ist es online abrufbar unter
http://www.lrz-muenchen.de/wir/kennung/
Was geschieht, wenn ein Projekt nicht verlängert wird? Nutzer des LRZ-Hochleistungssystems Fujitsu VPP700 werden ab Anfang Dezember 2001 beim Login gewarnt; ab Anfang des neuen Jahres sind dann jedenfalls keine Batchjobs mehr möglich. Nutzer anderer LRZ-Plattformen erhalten Anfang des Jahres einen entsprechenden Hinweis per Mail; ab Anfang März 2002 wird generell kein Login mehr zugelassen. Davon betroffene Nutzer sollten sich umgehend an ihren Master User wenden.
Paul Sarreither
Sarreither@lrz.de
Stellenausschreibungen
Studentische Operateure
Zur Bedienung unserer Rechenanlagen werden laufend
studentische Operateure
für Abend- Nacht- und Wochenendschichten gesucht.
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei:
Herrn J. Ackstaller, Tel. 289-28735, E-Mail: Ackstaller@lrz.de
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Stellenausschreibungen unter
http://www.lrz-muenchen.de/aktuell/stellenangebote/
Studentische Hilfskräfte für den Einsatz in der LRZ-Hotline
Gleich an erster Position soll die Bedingung genannt werden, die für sich bewerbende Studenten ein Hindernis darstellen kann. Diese Bedingung betrifft die zeitliche Anforderung:
Damit sich das Einarbeiten am LRZ überhaupt lohnt, sollten pro Woche zwei "Dienstschichten" in der LRZ-Hotline möglich sein.
Dabei bedeutet "Dienstschicht" jeweils ununterbrochene Präsenz in der LRZ-Hotline bzw. der dazugehörigen Präsenzberatung an einem Vormittag oder Nachmittag (9-13 Uhr oder 13-17 Uhr).
Wir können auch eine zeitliche Halbierung dieser Vormittage oder Nachmittage einplanen (mögliche Intervalle: 9-11, 11-13, 13-15, 15-17 Uhr), wodurch eine entsprechend höhere Anzahl dieser "Schichten" pro Woche auszuführen wäre.
Welchen Vor- oder Nachmittag der Betreffende für uns tätig sein kann, wird in 5-wöchigem Rhythmus vorher erfragt.
Dabei sollte aber der zeitlich anzubietende Rahmen nicht zu eng sein.
Was Ihre bisherige Ausbildung betrifft, so stellen wir uns vor,
- dass Sie über gewisse Computer-Grundkenntnisse verfügen,
- dazu gewisse praktische Erfahrungen gemacht haben, mit Arbeiten am PC, etwa unter Windows 95/98 oder Windows NT bzw. Linux, oder direkt an einem Unix-Rechner.
So sind z.B. Kenntnisse in der Nutzung von Web-Browsern, Mail-Clients, Office-Produkten und anderer Software im Beratungsbereich sehr nützlich. Wichtig sind für uns auch Kenntnisse hinsichtlich des Einsatzes von Modems bzw. ISDN, da zu diesem Umfeld viele Fragen kommen.
Die Hotline des LRZ leistet in erster Linie einen "first level support". Fehler- und Problemmeldungen oder auch Fragen, die die Bearbeitung eines Spezialisten erfordern, erfasst der Hotliner mittels eines HelpDesk-Systems, das den vorgesehenen Bearbeiter automatisch benachrichtigt.
Für uns ist natürlich wichtig, dass Sie auch gern bereit sind, Hilfeleistung gegenüber ratsuchenden LRZ-Benutzern, deren Anliegen breit streuen können, zu erbringen.
Jeder Vertrag läuft im Allgemeinen über 6 Monate, und wird nach 6 Monaten verlängert, wenn beidseitiges Interesse besteht. Die Bezahlung erfolgt auf Stundenbasis. Die zu leistende Stundenanzahl wird im Vertrag vereinbart. Es ist bei diesem Job an eine längerfristige Zusammenarbeit gedacht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sind Sie an diesem Job interessiert, wenden Sie sich bitte – am besten per E-Mail – an
Brigitte Schiller, Tel. 289-28723,
E-Mail: Schiller@lrz.de
Landes- Campus- und Sammellizenzen
Neuer Select-Vertrag mit Microsoft
Das Leibniz-Rechenzentrum hat mit der Firma Microsoft Deutschland GmbH wieder einen Select-Vertrag abgeschlossen, der den Hochschulen in Südbayern weiterhin den günstigen Bezug von Microsoft-Produkten ermöglicht. Dieser Beitrag informiert über den aktuellen Stand des Select-Programms.
Seit Februar 1994 hat das Leibniz-Rechenzentrum regelmäßig mit der Firma Microsoft Deutschland GmbH so genannte Select-Verträge abgeschlossen, die den Hochschulen in Südbayern den günstigen Bezug von Microsoft-Produkten jeweils für einige Jahre ermöglichen. Zuletzt war ein Vertrag dieser Art (Select 4.0) für den Zeitraum Anfang 1998 bis Ende 1999 abgeschlossen, der dann bis Mitte 2001 verlängert werden konnte.
Das Leibniz-Rechenzentrum hat daher im Juni 2001 mit Microsoft Deutschland für alle bayerischen Hochschulen wieder einen neuen Select-Vertrag (Select 5.0) abgeschlossen, der zunächst bis 31. Juli 2003 gültig ist, dann aber voraussichtlich um 2 weitere Jahre verlängert werden kann.
Wie immer hat sich Microsoft die Ausgestaltung des Vertrages, die verfügbare Produktpalette und natürlich die Festlegung der Preise vorbehalten. Die ersten größeren Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen beim Select-Vertrag sind bereits eingetreten bzw. bekannt. Sie beziehen sich auf die Möglichkeit von Updates bzw. Wartung von Microsoft-Lizenzen, die erfahrungsgemäß aber in geringem Maße in Anspruch genommen werden:
- Ab dem 1. Oktober 2001 gibt es keine Upgrade-Lizenzen mehr für die Software-Pools Anwendungen und Server, sondern nur noch für den Pool Betriebssysteme. Der Erwerb einer Upgrade-Lizenz ist ein kostengünstiger Weg, eine ältere Software-Version auf den aktuellen Stand zu bringen.
- Ab dem 1. März 2002 können auch keine Update-Advantage-Lizenzen mehr erworben werden. Diese Lizenzart bietet die Berechtigung, zu einer unabhängig davon erworbenen Produktlizenz bis zum Ende des laufenden Select-Vertrages die jeweils aktuelle Version des Produkts zu installieren.
Stattdessen gibt es ab 1. Oktober 2001 eine neue Wartungslizenz Software-Assurance, die das Recht einräumt, die jeweils neueste Programmversion bis zum Ende des laufenden Select-Vertrages zu installieren. Diese Lizenz setzt aber voraus, dass der Kunde beim Abschluss von SA bereits die aktuelle ("current") Programmversion besitzt. Daher ist vor allem die Kombination Erwerb einer Neulizenz (L) plus Software Assurance (SA) interessant, die mit "L&SA" bezeichnet wird und als besondere Produktvariante so in den Produkt- und Preislisten aufgeführt wird.
Weitere Einzelheiten zum Select-Vertrag werden sich in dem betreffenden WWW-Beitrag finden, der z.Zt. gerade überarbeitet wird:
http://www.lrz-muenchen.de/services/swbezug/lizenzen/microsoft/
Paul Sarreither
Sarreither@lrz.de
Scanner-Software: Rahmenvertrag mit ABBYY
Das LRZ hat mit der Firma ABBYY Europe GmbH einen Rahmenvertrag über den Bezug der Scanner-Software FineReader abgeschlossen.
Der Rahmenvertrag umfasst die Produkte FineReader Pro 5.0 und FineReader Office 5.0, die Texterkennung in 121 Sprachen ermöglichen. Weitere Features sind u.a. Beibehaltung von Seitenlayouts und Formularverarbeitung bzw. Netzwerkfähigkeit (Office). Ergänzt werden diese Produkte durch die kyrillischen Versionen, die die Texterkennung von weiteren 55 kyrillischen Schriften erlauben. Leistungsübersichten der Programme finden Sie unter http://www.finereader.de. Die für den LRZ-Vertrag geltenden Preise ergeben sich aus den auf der WWW-Seite angegebenen Preisen durch einen Rabattsatz von 50% (s.u.).
Bezugsberechtigt sind die üblicherweise vom LRZ mitversorgten Münchner (Fach-)Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Abwicklung läuft exklusiv über die Firma Abbyy, bei der sich die Kunden auf die Rahmenvereinbarung des LRZ berufen. Die Kontaktadresse lautet:
ABBYY Europe GmbH
Anglerstr. 6
80339 München
Tel.: 089 / 511 195 0
Fax: 089 / 511 195 59
E-Mail: sales@abbyyeu.com
Die Vereinbarung gilt für Mitarbeiter und Studenten, auch Benutzung auf dem heimischen PC ist zulässig. Jegliche kommerzielle Nutzung und auch die (nicht-kommerzielle) private Weitergabe ist verboten. Es gibt keine Update-Konditionen. Kommt eine neue Version heraus, muss diese gegebenenfalls als Neu-Lizenz gekauft werden.
Durch den Rahmenvertrag gelten jetzt folgende Preise:
Produkt |
Bruttopreis |
|
Europäische Versionen: |
||
FineReader 5.0 Pro-GER-EU |
94,50 DM |
|
FineReader 5.0 Office-GER-EU |
399,50 DM |
|
Kyrillische Versionen: |
||
FineReader 5.0 Pro-GER Cyrillic Plus |
124,50 DM |
|
FineReader 5.0 Office-GER Cyrillic Plus |
449,50 DM |
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
R. Oesmann
Oesmann@lrz.de
SPSS am LRZ
Seit mehreren Wochen ist eine Macintosh-Version (Version 10.0) von SPSS wieder über das LRZ verfügbar. Für Windows-Plattformen ist inzwischen die Version 10.1 des Programms eingetroffen.
Teilnahmeberechtigte Personen und Einrichtungen
SPSS am LRZ darf ausschließlich für Aufgaben gemäß § 2, Absatz 1 der Benutzungsordnung des Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (siehe: http://www.lrz-muenchen.de/wir/regelwerk/) und ausschließlich für Aufgaben aus dem Bereich der Forschung und Lehre benutzt werden. Mitglieder (auch Studenten) ausschließlich folgender Einrichtungen dürfen an der LRZ-Lizenzierung teilnehmen:
- Bayerische Akademie der Wissenschaften
- Ludwig-Maximilans-Universität (LMU)
- Technische Universität (TUM)
- Deutsches Herzzentrum
- Hochschule für Philosophie
- Musikhochschule München
- Hochschule für Fernsehen und Film
- Akademie der bildenden Künste
- Fachhochschule München
- Fachhochschule Rosenheim
- Fachhochschule Weihenstephan
- Katholische Stiftungsfachhochschule München
- Studienkollegien bei der in dieser Liste benannten Hochschulen
Lehrkrankenhäuser der TU und der LMU sind leider nicht mehr Teil unserer Lizenzvereinbarung mit der Firma SPSS GmbH.
Bezug von SPSS
SPSS ist im LRZ-Benutzersekretariat (Zi. S0524) erhältlich.
Wer im Besitz einer älteren Version des Programms und einer gültigen Lizenz ist, kann gegen Datenträgerkosten (DM 10,00) und Vorlage des gelben Durchschlags des Formulars S-7 (Überlassung von Lizenz-Software für Arbeitsplatzrechner) eine neuere Version erhalten.
Einige Modalitäten zum Beziehen von SPSS sind vorgesehen:
- Barzahlung:
- Studenten berechtigter Einrichtungen erhalten das Programm gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises
- Mitarbeiter berechtigter Einrichtungen erhalten das Programm gegen Vorlage eines gültigen LRZ-Benutzerausweises, Dienstausweises der Einrichtung oder eines Briefes auf Institutspapier vom Institutsvorstand unterschrieben.
- Gegen Rechnung:
- Gegen Vorlage eines Bestellscheins mit dem Text: "Hiermit bestellt die Einrichtung" [Bezeichnung der Einrichtung] "das Programm SPSS. Die Kosten übernimmt die Einrichtung". Dieser Schein muss auch die LRZ-Kontonummer enthalten, gestempelt und vom Institutsvorstand unterschrieben sein.
- Eine Sonderstellung nehmen Bestellungen aus den
Krankenhäusern Großhadern (LMU) und Klinikum rechts der Isar (TU)
ein:
- Bestellungen, die über Drittmittel finanziert werden, können gegen Vorlage eines Bestellscheins wie oben realisiert werden.
- alle anderen Bestellungen können nur vom Wirtschaftsreferat des jeweiligen Krankenhauses akzeptiert werden.
Michael Wiseman
Wiseman@lrz.deHöchstleistungsrechner
Ausbau der Hitachi SR8000-F1
Termingerecht wird zum Jahreswechsel 2001/2002 der am LRZ betriebene Bundeshöchstleistungsrechner Hitachi SR8000-F1 um 56 Knoten auf die Endkonfiguration von 168 Knoten mit einer Spitzenrechenleistung von 2,02 TeraFlop/s ausgebaut. Die für die Ausbauarbeiten erforderlichen Betriebsunterbrechungen sowie die Änderung der Maschinenkonfiguration nach der Aufrüstung werden im Folgenden beschrieben.
Terminkalender für den Ausbau:
Datum
Agenda
30. September 2001
Abschaltung der Cray T90/4. Der Stellplatz wird nach einer Betriebszeit von mehr als 5 Jahren für die neuen SR8000 Plattensysteme verwendet.
Mitte Oktober 2001
Wartungstag SR8000, an dem vorbereitende Arbeiten erledigt werden, jedoch erfolgt keine Änderung an der Maschinenkonfiguration. Der genaue Termin wird noch über eine Aktuelle LRZ-Information angekündigt.
12.-14. Dezember 2001
Zeitfenster für den Beginn der Ausbau-Arbeiten.
8.-10. Januar 2002
Zeitfenster für die Beendigung des Ausbaus. Danach normaler Benutzerbetrieb.
Zwischen Beginn und Fertigstellung des Ausbaus ist kein Benutzerbetrieb auf der SR8000-F1 möglich. Die genauen Daten für Beginn und Fertigstellung werden noch rechtzeitig angekündigt.
Änderung der NQS-Konfiguration
Die 56 neuen Knoten werden der Partition PARALLEL zugeschlagen, die sich damit von 96 auf 152 Knoten vergrößert. Es wird zunächst keine neue Jobklasse geben, jedoch werden die Laufzeiten der Jobklassen für die Partitionen PARALLEL sowie auch MEMORY – letztere enthält die Knoten mit 16 GB Hauptspeicher – von 18 auf 32 Stunden erhöht. Die Jobs in IAPAR, der auch interaktiv zugänglichen parallelen Partition, behalten ihr Laufzeitlimit von 18 Stunden.
Änderung der Plattenkonfiguration
14 der neuen Knoten in der SR8000 werden mit logischen Platten von jeweils ca. 200 Gigabyte ausgestattet. Diese zusätzliche Plattenkapazität von ca. 2700 Gigabyte gestattet die Vergrößerung des /home Filesystems für Benutzer-Home-Directories von 560 auf 800 GByte sowie die Einführung eines etwa 1,5 TByte großen parallelen Filesystems /ptmp3, das als block-striped Filesystem ausgelegt und daher besonders für sehr große Dateien geeignet ist. Für dieses Filesystem ist eine aggregierte I/O-Leistung von mehr als 700 MByte/Sekunde zu erwarten. Da die knotenlokalen temporären Filesysteme /tmpxyz kaum ernsthaft genutzt wurden und auch in einer vom LRZ durchgeführten Umfrage kein Bedarf nach diesen Filesystemen festgestellt wurde, werden sie abgeschafft. Der freiwerdende Platz wird zusammen mit bislang noch nicht genutzten Partitionen dazu verwendet, ein viertes paralleles Filesystem /ptmp4 von ca. 1,2 TByte Größe verfügbar zu machen. Insgesamt wird also auf den parallelen Filesystemen eine Kapazität von ca. 5 TByte an Hintergrundspeicher verfügbar sein.
Name
Zugang über
Typ
Größe
/ptmp1
$PTMP1
block-striped
1,2 TByte
/ptmp2
$PTMP2
file-striped
1,2 TByte
/ptmp3
$PTMP3
block-striped
1,5 TByte
/ptmp4
$PTMP4
block-striped
1,2 TByte
Da auch die bisher vorhandenen parallelen Filesysteme /ptmp1 und /ptmp2 neu konfiguriert werden sollen, werden die darauf vorhandenen Daten den Ausbau nicht überleben. Die Nutzer dieser Dateisysteme müssen selber für eine ggf. notwendige Archivierung dieser Daten auf das TSM (Tivoli Storage Management) System sorgen.
Reinhold Bader
Bader@lrz.deAnhang
Aktuelle Landes-, Campus- und Sammellizenzen am LRZ
Zurzeit können mehrere Software-Produkte für Zwecke der Lehre und Forschung zu günstigen Bedingungen über das LRZ bezogen werden.
Dieser Anhang enthält sowohl eine Kurzbeschreibung dieser Programme als auch eine Übersichtstabelle, die deren Verfügbarkeit an verschiedenen Plattformen zusammenfasst. Landeslizenzen sind gesondert gekennzeichnet. Umfangreiche Produktsammlungen sind kursiv dargestellt.
Weitere Einzelheiten sind unter
http://www.lrz-muenchen.de/services/swbezug/lizenzenzu finden.
Plattformen
Produkt
Landes-Lizenz?
Personal-Computer
Unix-
SystemeAdobe
Verschiedene Software-Produkte der Firma Adobe
Win
Macnur einige Produkte für verschiedene Unix-Systeme
AFS
verteiltes Dateisystem
X
Autodesk
ACAD-Bau, AutoCAD, Characterstudio, 3D Studio Max, Mechanical Desktop
Win
AVS
Visualisierungssystem
Ja
Win
X
BSD/386
Unix-Implementierung für PC
PC ab 386
Caere
OCR-Software OmniPage Pro
(Bezug über Steckenborn e-com GmbH, mit Bezug auf Registrierung des LRZ )Win
CCSP
Anwender- und System-Software der Firma Compaq
versch. ehem. DEC-Betriebs-Systeme
Corel
Verschiedene Softwarepakete der Firma Corel Draw,Word Perfect Suite u.a.
DOS
Win
MacGängige Unix-Plattformen
ERDAS
Rasterbildsoftware
Win
X
ESRI
Geographische Informationssysteme
Win
X
FTN90
Fortran-90-Compiler der Firmen NAG und Salford
DOS
Win
LinuxFuLP
Verschiedene Softwareprodukte der Firma Borland (InPrise)
Win
DOSHarvard Graphics
Präsentations-Software
(Bezug über Steckenborn e-com GmbH, mit Bezug auf Registrierung des LRZ)Win
IBM-Software
Compiler und weitere Software der Firma IBM
AIX
IDL
Grafik- und Bildverarbeitung
Win
Linux
MacX
Lotus
Notes, Domino, SmartSuite
(Bezug über Steckenborn e-com GmbH, mit Bezug auf Registrierung des LRZ)Win
LRZ-Grafik
Grafikpaket
Ja
DOS
X
MacOS 9
Apple-Betriebssystem
Mac
Macromedia
DreamWeaver, Flash, Director u.a.
(Bezug über Steckenborn e-com GmbH, mit Bezug auf Registrierung des LRZ)Win
MacMaple
Computer-Algebra-System
Win
Mac
LinuxX
Mathematica
Computer-Algebra-System
Win
Mac
LinuxX
Micrografx
Verschiedene Produkte aus dem Bereich Grafik
Ja
Win
NAG
Unterprogrammbibliothek in Fortran 77, Fortran 90, C
Ja
Win
LinuxX
NetObjects
Fusion, BeanBuilder, ScriptBuilder
(Bezug über Steckenborn e-com GmbH, mit Bezug auf Registrierung des LRZ)Win
Orthograf!
Rechtschreibkonverter von Bertelsmann
Ja
Win
OSF/Motif
Toolkit für Window System X11
X
PC/TCP
TCP/IP für PCs
(Bezug über ASKnet)DOS
WinPC-TeX
Textsatzsystem TeX (incl. LaTeX) Win
Pro/Engineer
CAD/CAM-3D-Modellierer für den Bereich Maschinenbau
Ja
Win
X
SAS
Statistik-Programmsystem
Win 95/98
Win NT
Win 2000ScholarPAC
Software und Betriebssystem-Wartung von Sun Microsystems GmbH
X 86
(Solaris
für PC)Solaris
Scientific Word/
Scientific WorkplaceTextverarbeitungsprogramm, das intern LaTeX benutzt / mit Maple-Kern Win
Select
Microsoft-Software aus den Bereichen Anwender-, System- und Server-Software
DOS
Win
MacSophos
Anti-Virus
ToolkitSoftware zum Schutz gegen Computerviren
Ja
DOS
Win
OS/2
Mac
NetwareX
SPSS
Statistik-Programmsystem
Win
MacSPSS
ScienceStatistik-Software-Pakete
(AllClear, AMOS, DeltaGraph, Systat, SIGMAStat, SigmaPlot, TableCurve und weitere Produkte)X
StarOffice
Office-Paket der Firma Sun
DOS
Win
Linux
Mac
OS/2Solaris
IrixSymantec
PcAnywhere, Norton-Produkte, Anti-Virus u.a.
(Bezug über Steckenborn e-com GmbH, mit Bezug auf Registrierung des LRZ)Win
SYSTAT
Statistik-Programm
Win
Trumpet
WinsockTCP/IP für MS-Windows (mit PPP)
Win 3.X
TUSTEP
System von Textverarbeitungsprogrammen
DOS
Win
LinuxVarsity
Compiler und weitere Software der Firma SGI
Irix
Veritas
Backup-Exec, WinInstall, RAIDirector u.a.
(Bezug über Steckenborn e-com GmbH, mit Bezug auf Registrierung des LRZ)Win
Vista-eXceed
X-Window-Server für PCs (Bezug über ASKnet GmbH)
Win
World ToolKit
Programmierwerkzeug zur Erstellung von Virtual-Reality-Anwendungen
Win
LinuxHP-UX
Irix
SolarisX: auf allen gängigen Plattformen der jeweiligen Rubrik verfügbar
+: diese Systemversion oder höher
Kursiv gedruckt sind die Namen umfangreicher Produktsammlungen