LRZ-Newsletter Nr. 12/2019 vom 05.12.2019

Bild des LRZ-Gebäudes

Diesen Newsletter finden Sie auch in Englisch auf der LRZ-Website

Unsere Themen:


Aktuelles


Adieu SuperMUC Phase 1

Prof. Kranzlmüller und Dr. Huber übergeben den Prozessor an Dr. Carola Dahlke vom Deutschen Museum. Foto: A.Podo

Er wog ungefähr so viel wie 42 afrikanische Elefanten und gehört jetzt zum alten Eisen: Nachdem er mehr als neun Milliarden Stunden gerechnet hat, ist der 250 Tonnen schwere SuperMUC des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) jetzt abgebaut und der Wiederverwertung zugeführt, um seinem Nachfolger Platz zu machen. Wenigstens ein Knoten mit Platinen und Prozessoren des Höchstleistungsrechners, der von 2012 bis 2018 Dienst tat, erinnert jetzt noch in den Beständen des Deutschen Museum in München an seine Leistungen, Rekorde und technischen Details.

Museumsreifer Rechner

Im Oktober übergaben Professor Dieter Kranzlmüller, Leiter des LRZ, und Dr. Herbert Huber, Leiter Hochleistungssysteme LRZ, die ausrangierte Technik an Dr. Carola Dahlke, die am Deutschen Museum die Exponate rund um Informatik und Kryptologie kuratiert. Mit "Ausgerechnet" zeigt das Museum übrigens schon länger eine sehenswerte Arbeitsprobe des SuperMUC: Der Film über das Universum und sein Werden besteht vor allem aus Simulationen zur Erd- und Raumgeschichte, die am SuperMUC aus unterschiedlichsten Forschungsdaten berechnet und visualisiert wurden.

Big Data und Visualisierungen

Der SuperMUC, eigentlich ein System aus zwei Computeranlagen, wurde zur Verarbeitung riesiger Informationsmengen auf- und ausgebaut. 133 Millionen Euro gaben der Freistaat Bayern sowie der Bund dafür aus. "Die rasante Entwicklung der Informatik führt dazu, dass so ein Rechner innerhalb von sechs bis sieben Jahren derart veraltet ist, dass sein Betrieb nicht mehr wirtschaftlich ist", erklärt Professor Dieter Kranzlmüller, Leiter des LRZ. Deshalb wird der SuperMUC jetzt langsam abgebaut. Über die Leistungen, Rekorde und die technischen Errungenschaften, die mit dieser Anlage entwickelt wurden, und über den Heavy User des SuperMUC des SuperMUC gibt`s auf der Website des LRZ mehr zu lesen: ein Tipp gegen Langeweile an Feiertagen. (vs)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Mit Teamgeist zum Erfolg

Erforscht und erdacht an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), simuliert und visualisiert am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in Garching: Hochaufgelöste 3D-Modelle, die die geologische Entwicklung des Erdmantels und die tektonischen Plattenbewegungen veranschaulichen, wurden bei der Supercomputing 2019 in Denver als "Best Use of HPC in Energy" ausgezeichnet. Das Branchenmagazin HPCwire kürte diese geophysikalische Studie made in Bayern, weil Versorger damit potenziell besser einschätzen könnten, wie sie ihren ökologischen Fußabdruck durch die unterirdische Ressourcengewinnung minimieren

Zusammen gewinnen

Kooperationen wie diese bereichern das Supercomputing: Das zeigte sich am Stand der Bavarian Supercomputing Alliance, einem Verbund aus bayerischen Hochschulen, Forschungsinstituten und des LRZ, gleich in mehrfacher Hinsicht. Auf der Leitmesse des Supercomputings in den USA wurden nicht nur die dreidimensionalen Erdmodelle von Geophysiker Hans-Peter-Bunge und seinem Team ausgezeichnet, auch die Bilder einer interstellaren Turbulenz nach der Explosion einer Supernova von Christoph Federrath (Australian National University) sorgten für Furore. Das Team um den Astrophysiker Salvatore Cielo vom LRZ kam damit unter die Finalisten für den Preis für die beste wissenschaftliche Visualisierung. "Bayern ist ein Hotspot für innovative HPC-Forschung und -Anwendungen", kommentiert Dieter Kranzlmüller, Leiter des LRZ, die erfolgreiche Zusammenarbeit und die Ehrungen: "Wir haben nicht nur die Systeme, sondern auch die klugen Köpfe, um eine ideale Forschungsumgebung für Super- und Future-Computing in Bayern für Bayern, Deutschland und Europa bereitzustellen."

Starker Rechner

Am Messestand der Bayern-Allianz standen energieeffizientes HPC, Performance Engineering sowie Anwendungen aus Astrophysik, Geophysik, Klimaforschung und Lebenswissenschaften im Mittelpunkt. Außerdem der aktuelle Höchstleistungsrechner SuperMUC-NG: Der konnte nämlich mit einer Benchmark-Leistung von 19,5 Pflop/s seinen neunten Platz in der Weltrangliste der schnellsten 500 Supercomputer behaupten. "Das hatten wir so nicht erwartet", gibt Kranzlmüller zu. "In unserer schnelllebigen Branche ist es ungewöhnlich, dass es innerhalb der sechs Monate seit der letzten Liste keine Neueinsteiger in den Top10 gibt." Noch besser als auf der Top500 schneidet SuperMUC-NG in der sogenannten SSSP-Wertung der Graph500 Liste ab: Hier belegt er sogar weltweit Platz 1. Die Graph500 Liste erscheint ebenfalls zwei Mal jährlich und fokussiert darauf, wie Höchstleistungsrechner mit komplexeren Problemen umgehen und beispielsweise Daten suchen und sortieren. Darin ist der SuperMUC-NG spitze – ebenfalls ein Ergebnis von Teamgeist und Kooperation. (vs)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Viel Arbeit für SuperMUC-NG

Zweimal im Jahr, im Februar und Oktober, vergibt das Gauss Centre for Supercomputing (GCS) Rechenzeit für die drei nationalen wissenschaftlichen Höchstleistungsrechner in Jülich, Stuttgart und Garching. Im Forschungsjahr 2019/20 werden die Maschinen für insgesamt 43 Projekte 1,87 Milliarden Stunden Rechenzeit verbrauchen. 13 Aufträge und etwa 797,4 Millionen Stunden davon erledigt der SuperMUC-NG des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) in Garching. Zur besseren Vorstellung: Für diese Leistung müssten mehr als 91.000 Menschen ein Jahr lang permanent Tag und Nacht durchrechnen, weil der SuperMUC-NG aus mehr als 310.000 Rechnerkernen und 6480 -Knoten besteht, die etwa die Kraft von rund 80.000 Personal Computern bringen.

Doch SuperMUC-NG bekommt noch mehr zum Rechnen. Er arbeitet außerdem für europäische und regionale Forscher. "Projekte, die mehr als 35 Millionen Core-Stunden benötigen, werden über das GCS beantragt, europäische Forschungsinstitute können Rechnerzeit über die Ausschreibungen der Partnership for Advanced Computing in Europe, kurz PRACE, beantragen. Forscher mit mittleren oder kleineren Aufgaben wenden sich direkt ans LRZ", erklärt Dr. Matthias Brehm, stellvertretender Abteilungsleiter Hochleistungssysteme am LRZ, wie Bayerns größtes wissenschaftliches Rechenzentrum den Zugriff auf das begehrte Computersystem verwaltet. Statistiken verweisen außerdem auf Nutzer aus den USA, Neuseeland, der Türkei und weiteren Nicht-EU-Länder: Die bekamen Rechenzeit, weil sie in nationale oder europäische Projekte eingebunden sind oder während ihrer Arbeit an andere Lehrstühle wechseln.

Schema der Integration von Applikationen beim SuperMUC-NG

Strenge Auswahl, hohe Ansprüche

Zugang zum System wird für ein oder zwei Jahre vergeben. "GCS-Großprojekte setzen einen definierten, straffen Arbeitsplan für den Verbrauch der zugewiesenen Rechenstunden innerhalb eines Jahres voraus", lässt das GCS wissen. Solche Bedingungen formulieren auch die anderen Institutionen. Außerdem fordern GCS, PRACE oder das LRZ eine detaillierte Beschreibung des Forschungsvorhabens sowie Rechenprogramme, die die Ressourcen des Supercomputers effizient nutzen und vorher ausführlich getestet wurden.

Ob international, national oder regional – alle Angaben werden auf Qualität, Nutzen und wissenschaftlichen Sinn überprüft. Im LRZ ist dafür der SuperMUC-NG Lenkungsausschuss verantwortlich. Darin sind neben der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) als Träger des LRZ und der Regierung Bayern ,die bayerischen Universitäten und die Deutsche Forschungsgemeinschaft vertreten. Neben den Professoren Peter Bastian von der Universität Heidelberg und Gerhard Wellein von der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, die den Ausschuss leiten, stimmen sich 13 Professoren und Ministerialrat Georg Antretter vom Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ab. Als Berater stehen ihnen Professor Heinz-Gerd Hegering, ehemaliger Direktor des LRZ, und Dr. René Wies von BMW bei.

Testzugang für den schnellen Zugang

In der Regel dauert es zwei Monate, bis die eingereichten Forschungsprojekte begutachtet und zugelassen werden. Doch Wissenschaftler bekommen auch innerhalb von wenigen Tagen einen Test-Zugang für das System, den sie ebenfalls direkt beim LRZ beantragen und der bis zu 100.000 CPU-Stunden beinhaltet.

Doch nicht nur das Flaggschiff SuperMUC-NG verarbeitet Forschungsergebnisse mit großen Datenmengen. Auch das Linux-Cluster und neuerdings die Compute Cloud des LRZ bieten sich Wissenschaftlern als Rechenplattformen an, für Routineaufgaben oder Fragestellungen rund um künstliche Intelligenz (KI) oder Big Data: "Dafür beantragen Lehrstühle oder Institute der bayerischen Universitäten Projekte und Rechenzeit und benennen sogenannte Master User", berichtet Dr. Brehm. Als Master-User führt das LRZ jene Wissenschaftler, die sich um die Nutzung der Computer kümmern, Zugangsberechtigungen an Studierende oder Mitarbeiter vergeben und daher in Verbindung mit dem LRZ als Serviceprovider stehen. (vs)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Sicher verschlossen: Passwörter werden oft gestohlen.  Foto: J. Moore / Unsplash

Schutz vor Passwortdieben

Daten über Personen, ihre Konten, ihre Angewohnheiten, ihre Besitztümer, ihre Bekannten und Freunde sind Gold wert in digitalen Zeiten. Passwörter sind indes die Schaufel, um dieses Gold schnell abzugraben. Laut einer Studie des IT-Sicherheitsspezialisten Kaspersky nimmt der Passwortklau stetig zu, 2018 um mehr als 50 Prozent auf 940.000 registrierte Fälle in Deutschland. Das Identitäts-Management (IDM) des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) setzt daher auf die Datenbank "Have I been P(a)wned" (HIBP) des australischen Sicherheitsexperten Troy Hunt: "Dieser sammelt Passwörter von gehackten Websites ein, die im Internet auftauchen", erklärt Chris Kalk, Fachinformatiker für Systemintegration und IDM-Mitarbeiter am LRZ. "Setzt einer unserer Nutzer ein Passwort, wird es in dieser Datenbank abgeglichen. Schon geklaute Passwörter werden nicht angenommen."

555 Millionen gestohlene Passwörter

Gerade wurde am LRZ die fünfte Version von HIBP installiert. Die Datenbank speichert inzwischen mehr als 555 Millionen Passwörter von angegriffenen Web-Services, sicherheitshalber nicht als Klartext, sondern kryptografisch unkenntlich (SHA1). Die Nutzer, die ihr Passwort direkt im IDM-Portal des LRZ setzen und ändern – etwa 10 Prozent von 330.000 – profitieren seit Ende 2017 von dem System und können damit ihre Kennungen auf Sicherheit prüfen. Auch die Technische Universität München (TUM) verwendet Hunts Datenbank.

"Lehnt unser System ein Passwort ab, ist es zu einfach, wird vielleicht von Vielen benutzt oder ist schon gestohlen worden", sagt Kalk und warnt: "Auch clever gewählte Passwörter werden von Websites gestohlen." Werden solche Passwörter auch für andere Accounts verwendet und weist sie das LRZ-System ab, sind Vorsicht und eine Änderung geboten: Das kann ein Hinweis darauf sein, dass die HIBP-Datenbank dieses Passwort bereits als gestohlen registriert hat. Grundsätzlich raten Fachleute wie Kalk, für jeden Account ein eigenes Passwort zu nutzen. Password-Safes helfen dabei und generieren zufallsbasierte Kennungen, die sich Menschen nur schwer merken können.

Mehr Datenschutz und Datensicherheit

Die Lage ist ernst: Hacker rüsten auf. Längst automatisieren sie mit Schadprogrammen oder Passwort-Stealern den Diebstahl – und versuchen mit den Kennungen möglichst viele Informationen über Nutzer zusammenzutragen.

Um die Sicherheit von Daten und Informationen im Netz, um die Privatsphäre von Nutzern und weiteren Themen rund um die Cyber-Sicherheit geht es auch am Do. 26. März 2020 beim Sicherheits-Tag, den das LRZ zusammen mit den Münchner Universitäten und der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit gerade vorbereitet. Einen Tag später, am Fr. 27. März, kommen außerdem am Datenschutz-Tag Fachleute zusammen, um über rechtliche und technische Anforderungen rund um die Kontrolle und den Schutz von Personendaten in Organisationen zu diskutieren. (vs)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Schritt für Schritt zum Quantencomputer

Zuerst die Bavarian Quantum Computing eXchange (BQCX), nun ein CIRQ-Bootcamp mit Google: Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) forciert seine Vorbereitungen auf das Quanten-Computing. Seit letzten Sommer trifft sich BQCX regelmäßig jeden zweiten Mittwoch eines Monats (das nächste Mal am 11. Dezember); am 16. Dezember findet in Garching bei München die erste Fortbildungsveranstaltung statt. Das CIRQ-Bootcamp richtet sich an Wissenschaftler, die erste Algorithmen fürs Quanten-Computing entwickeln und ihre Erfahrungen als Dozenten weitergeben. CIRQ wiederum ist ein Open Source-Framework, mit dem Programme für bestimmte Quantenprozessoren geschrieben werden können: "CIRQ konzentriert sich auf kurzfristige Fragen und hilft zu prüfen, ob NISQ-Quantencomputer auch praktische Forschungsfragen berechnen können", erklärt Google dazu in seinem Blog.

Überlegene Technik ...

Das Sycamore-System von Google. Foto: Google Inc.

Noch sind Quantentechnologien extrem störungs- und rauschanfällig. Die Hoffnung ist groß, dass sie einmal in kürzerer Zeit noch mehr Daten bewältigen als heutige Supercomputer. In einem Experiment gelang Google im Sommer zumindest ein Nachweis für die Überlegenheit von Quanten-Computern für ein konstruiertes Beispiel. Sein eigens konstruiertes System Sycamore spielte zufällige, 53-stellige Ziffernfolgen aus 0 und 1 durch und berechnete dabei, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass dabei eine bestimmte Kombination zustande kommt. Für diese statistische Aufgabe brauchte das Google-System 200 Sekunden, es prüfte dabei Milliarden von Kombinationen – ein Supercomputer wie der SuperMUC-NG hätte dafür etwa 10.000 Jahren gebraucht. Allerdings: Die Rechenaufgabe ist reine Theorie und war auf das Google-System abgestimmt. Stellt sich folglich die Frage, was bringen Sycamore und vergleichbare Systeme für reale Forschungsfragen?

...und auch noch praktisch?

Sycamore gehört zur ersten Generation von Quanten-Computern, den so genannten "Noisy Intermediate Scale Quantum"- oder kurz: NISQ-Rechner, die derzeit mit 50 bis 100 Qubits rechnen. Damit lassen sich bereits einfachere Berechnungen ausführen. Für diese Systeme wurde CIRQ entwickelt. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern will Google nun erforschen, ob sich auf NISQ-Computern und mit diesem Programmiergerüst reale Forschungsfragen lösen lassen: "Quantum Computing fordert starke branchenübergreifende und akademische Kooperationen, soll es einmal sein volles Potenzial ausschöpfen", begründet der Konzern seine Strategie. Deshalb ist CIRQ ein Open-Source-Toolset, daher schult Google potenzielle Nutzer im Umgang mit CIRQ. Das Unternehmen will Sycamore mit realen Aufgaben konfrontieren und mit Hilfe von echten Forschungsaufgaben optimieren.

Zumindest bei der Bearbeitung von Fragen aus der Quantenchemie scheint diese Strategie aufzugehen: Mit CIRQ Fermion liegen bereits erste spezialisierte Werkzeuge für Fragen aus der Chemie vor. Das eintägige Bootcamp, das Google Mitte Dezember am LRZ veranstaltet, gehört zu den ersten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland und wird weltweit angeboten. Teilnehmende sollen hier erfahren, wie NISQ-Computer arbeiten und wie sie dafür in ihren Fachrichtungen Algorithmen entwickeln können. Google ist nicht der einzige Konzern, der an Quanten-Technologie arbeitet: IBM ist in diesem Jahr ebenfalls ein Durchbruch mit seinem Quanten-System gelungen, auch dieses Unternehmen arbeitet im Programm "IBM-Q" mit Wissenschaftlern zusammen, setzt aber nicht auf Open Source und vermarktet Rechenzeit. (vs)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Zahl des Monats

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) hat gerade seinen 10.000 PC installiert – einen windowsbasierten Client. 68 Prozent der Geräte stehen in einem Institut der Technischen Universität München (TUM), 24 Prozent an der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) und acht Prozent bei weiteren LRZ-Klienten wie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW), der Hochschule für Musik und Theater oder der Hochschule München. Zurzeit wächst vor allem in der LMU die Zahl der verwalteten Systeme und Geräte. (vs)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Ein Hoch auf Langmut und Geduld

Zehn Jahre arbeiten Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) bereits an einer kritischen Ausgabe der Werke des Komponisten Richard Strauss, erst 2035 soll sie komplett vorliegen. Seit 1894, also mehr als 120 Jahre, beschäftigen sich Sprachforscher mit dem Wörterbuch der lateinischen Sprache. Und das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) betreibt, forscht und entwickelt seit 57 Jahren HighTech für die Wissenschaft: Forschung braucht Zeit und sollte nicht nur den kurzfristigen gesellschaftlichen Strömungen folgen. Wie alle anderen Landes-Akademien fördert daher auch die Bayerische Akademie der Wissenschaft (BAdW) die oben genannten und noch mehr solcher Langzeit-Projekte. Der deutsche Forschungsstandort, davon ist der Sinologe und BAdW-Leiter Thomas O. Höllmann überzeugt, profitiere von diesem langfristigen Denken und werde im Ausland gerade für diese großartige Chance bewundert.

Langfristig forschen, Wissen vertiefen

Am 2. Dezember widmete sich der TV-Sender ARD-alpha der Langzeitforschung und welche Vorteile sie Gesellschaft und Wissenschaft bringt: Als Ergebnisse der "Wissenschaft mit langem Atem", so der Titel des Themenabends, werden neben anderen BAdW-Projekten der SuperMUC-NG und das Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung (V2C) des LRZ zu sehen sein. Im Interview mit Moderator Martin Posselt berichtet Höllmann außerdem, dass die Bedeutung der Geisteswissenschaften für Wirtschaft und Technik gerade wachsen und dass sich inzwischen auch die Naturwissenschaften immer länger mit einzelnen Forschungsfragen auseinandersetzen. So beschäftigt sich der Geophysiker Professor Hans-Peter Bunge bereits seit mehr als 25 Jahren mit der Erdgeschichte und der Entwicklung der tektonischen Platten. Ergebnis dieses Langmuts: Unterschiedliche, mehrfach ausgezeichnete und anschauliche Modelle der Erde, die Erdbebenzonen und Tsunami-Risiken aufzeigen und in Museen Naturphänomene veranschaulichen. Geduld lohnt sich, sie liefert der Forschung Grundlagen für weitere Fragen und alles Wissen.(vs)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Termine, Kurse und Veranstaltungen


Energie Effizienz im Supercomputing

Strom sparen in Rechenzentren und beim Supercomputing: Etwa fünf Megawatt Strom verbraucht das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ), bis zu vier davon fließen in den neuen Supercomputer SuperMUC-NG. Damit die Energie möglichst effizient verwendet wird und der Verbrauch künftig sogar sinkt, setzt das LRZ bereits auf ein innovatives Kühlungssystem mit Warmwasser und forscht nach noch mehr Möglichkeiten, Strom zu sparen. Daten aus den Rechnersystemen könnten dabei helfen, ebenso wie Informationen rund um die Programme. Über die Strategien, wie Rechenzentren und Nutzer von Supercomputern Strom sparen können, ist jetzt das Buch "Energy Effiency Computing and Data Centers", in das Erfahrungen aus dem LRZ einflossen. Am 12. Dezember 2019 ist Herausgeber Luigi Brochard zu Gast am LRZ und stellt die Erfolg versprechendsten, innovativen Verfahren zum Stromsparen in Rechenzentren vor.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Deep Learning für die Computer Vision

Zusammen mit dem Deep Learning Institute (DLI) von NVIDIA bietet das Leibniz-Rechenzentrum am 20. Januar 2020 diesen eintägigen Workshop für Studierende, Datenwissenschaftler und Forscher an, die anspruchsvolle Probleme mit Deep Learning lösen wollen. Teilnehmende lernen die Grundlagen des Deep Learning, wie sie künstliche neuronale Netze einsetzen und mit Daten trainieren. Dabei werden außerdem die Werkzeuge vorgestellt, um eigene Deep Learning-Lösungen für spezifische Forschungsprojekte zu entwickeln. Dozent Juan Durillo Barrionuevo hält diesen Workshop auf Englisch. Zur Anmeldung.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Deep Learning für mehr Datentypen

In die Grundlagen des Deep Learnings mit unterschiedlichsten Daten-Typen führt dieser eintägige Workshop am 21. Januar 2020 im Leibniz-Rechenzentrum in Garching bei München ein. Er wendet sich an Studenten, Mitarbeitende und Forschende aus allen akademischen Fakultäten. Sie lernen, wie ein Netzwerk mit Hilfe von Programmen wie TensorFlow oder dem so genannten MSCOCO-Datensatz trainiert werden, um zum Beispiel Unterschriften für Bilder und Videos zu erstellen. Dozent Juan Durillo Barrionuevo hält diesen Workshop auf Englisch. Zur Anmeldung.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Einführung in Julia für HPC und Machine Learning

Vom 27. bis 28. Januar 2020 erhalten die Teilnehmer einen Einblick in Julia, einer wissenschaftlichen Programmiersprache, die die Syntax von Python mit der Geschwindigkeit von C kombiniert. Teilnehmende lernen in den zwei Tagen die Unterschiede zu gängigen Programmiersprachen wie Python und C++ kennen und erfahren, wie sie mit Julia Codes für GPU programmieren oder  Workflows für maschinelles Lernen erstellen können. Der Workshop von Dr. Oliver Schulz vom Max-Planck-Institut für Physik und Ludger Pfähler von der technischen Universiät München (TUM)legt viel Wert auf Praxis-Vermittlung, so dass Teilnehmende die vorgestellten Verfahren bald selbst umsetzen können. In Englisch. Zur Anmeldung. 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Mit Photoshop umgehen

Bilder digitalisieren und bearbeiten – das steht im Mittelpunkt dieses Praxiskurses von Klaus Leschhorn am 29. Januar 2020 im Leibniz-Rechenzentrum. Er ist gemacht für Mitarbeitende, Studierende und Dozenten, die oft mit digitalen Bildern umgehen. Sie lernen mit Photoshop, Bilder aufzuhellen, Farben und mehr zu korrigieren, lernen die wichtigsten Werkzeuge der Bildbearbeitung und Werkzeuge kennen, außerdem die Dateiformate, die Photoshop erzeugt, und wo diese verwendet werden. Kenntnisse im Umgang mit Windows sind Voraussetzung. Der Kurs wird auf Deutsch gehalten, zur Anmeldung.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Programmieren mit OpenMP

OpenMP ist die Programmiersprache für parallele Computersysteme und ermöglicht im Supercomputing den Aufbau von spezifischen Applikationen für unterschiedlichste Forschungsfragen. Dozenten von verschiedenen Universitäten sowie von INTEL führen Teilnehmende dieses PRACE-Workshops am 11. Februar 2020 am Leibniz-Rechenzentrum in diese leistungsfähige Programmiersprache ein und zeigen die Tricks, mit denen sie auch Fortgeschrittenen hilft, Daten-Probleme zu lösen. Zur Anmeldung.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Sicherheits-Tag 2020

Cyber-Kriminalität (Identitätsmissbrauch, Online-Betrug usw.), Phishing, Firewalls und vieles mehr: Am Do. 26. März 2020 gibt es auf dem Forschungs-Campus Garching wieder einen kostenfreien Tag mit Vorträgen rund um das Thema (IT-)Sicherheit. Der Sicherheits-Tag 2020 wird vom Leibniz-Rechenzentrum gemeinsam mit den Münchner Universitäten sowie der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) organisiert und durchgeführt. Diese Einrichtungen wollen den Teilnehmenden dabei helfen, die Sicherheit am Arbeitsplatz und im Privatleben zu verbessern und die eigene Privatsphäre zu schützen. Zum Sicherheits-Tag 2020 sind die Teilnehmenden im Münchner Wissenschaftsnetz und die Mitglieder des GDD-ERFA-Kreises Bayern eingeladen. Für die Teilnahme ist kein technisches Vorwissen erforderlich. Mehr Informationen auf der Veranstaltungs-Website.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Datenschutz-Tag 2020

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO / EU-GDPR) gilt seit Mai 2018; ebenso das deutsche Anpassungsgesetz (BDSG) und das Bayerische Datenschutzgesetz (BayDSG). Es gibt aber immer noch viel zu tun und Gesetzgebung und Rechtsprechung bleiben nicht stehen. Deshalb findet am Fr. 27. März 2020 auf dem Forschungs-Campus Garching der kostenfreie Datenschutz-Tag 2020 statt. Die Organisatoren – neben dem LRZ sind das die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) sowie die beiden Münchner Universitäten – wollen Datenschutz-Beauftragte und alle Personen, die sich näher mit dem Datenschutz befassen, bei ihrer Arbeit mit Vorträgen zu aktuellen Themen unterstützen. Teilnehmende sollten daher zumindest Datenschutz-Grundkenntnisse mitbringen. «Hilfe von Profis für Profis» heißt das Motto; daher ist der Datenschutz-Tag 2020 zugleich die 81. Sitzung des GDD-ERFA-Kreises Bayern. Mehr Informationen auf der Veranstaltungs-Website.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Standards für Schnittstellen gesucht

Der achte internationale Workshop rund um die Schnittstellen OpenCL, SYCL, Vulkan und Spir-V, namens IWOCL, wird vom 27. bis 29. April am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in Garching bei München stattfinden. Computerspezialisten und Ingenieure, die sich mit diesen Programmierschnittstellen beschäftigen, sind jetzt dazu aufgerufen, Erfahrungsberichte über die Integration dieser Schnittstellen in Supercomputing-Projekten sowie Vorschläge zu deren Erweiterung oder Standardisierung einzureichen. Die Schnittstellen beschleunigen und optimieren die Integration von Applikationen auf speziellen Prozessoren, etwa GPU oder Beschleuniger. Sie werden für die Entwicklung der nächsten Generation con High Performance-Rechnern, den Exascale-Computern wichtig, die sicher nicht mehr ohne Beschleuniger auskommen werden. Das LRZ organisiert die Veranstaltung und ist an der Auswahl der Präsentationen und Paper beteiligt.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenangebote / Job Opportunities

Das Leibniz-Rechenzentrum sucht regelmäßig Computer-Spezialisten, Mitarbeitende oder studentische Hilfskräfte oder auch Praktikanten. Informieren Sie sich gerne auf den Karriere-Seiten des Rechenzentrums nach Ihren neuen Chancen. Zurzeit sind am LRZ folgende Stellen offen:

Sie finden alle aktuellen Stellenangebote des LRZ immer auf unser Webseite www.lrz.de/wir/stellen/.


You will find all job opportunities at LRZ, some of them in English, on our web page www.lrz.de/wir/stellen/.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Mehr Lesestoff

Hier finden Sie die Links zu den aktuellen Informationen aus der Supercpomputing-Community und von unseren Kooperationspartnern:

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Informationen zum LRZ-Newsletter

  • Schwierigkeiten bei der Darstellung? Sollten Sie den Newsletter nicht gut lesen können, schicken Sie bitte eine kurze Beschreibung des Problems an <NewsletterRedaktion_AT_lrz.de>. Vielen Dank
  • Sie können den LRZ-Newsletter über unsere Webseite bestellen oder abbestellen.
  • Das LRZ verschickt und veröffentlicht diesen Newsletter in deutscher und englischer Sprache. Die beiden Versionen sowie frühere Ausgaben finden Sie im Archiv.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Impressum

Herausgeber:
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Anschrift:
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Boltzmannstraße 1
D-85748 Garching
Telefon:
+49-89-35831-8000
Telefax:
+49-89-35831-9700
E-Mail:
lrzpost_AT_lrz.de
Redaktion:
PR-Team
Fotos:
A. Podo (LRZ), Jon Moore/Unsplash, Google

Zurück zum Inhaltsverzeichnis