LRZ-Newsletter Nr. 08/2018 vom 02.08.2018
Unsere Themen:
Termine, Veranstaltungen, Allgemeines
- Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Prof. Dr. Arndt Bode
- Wichtig für alle eduroam-Nutzer: Zertifikatwechsel!
- Next-Gen HPC: Hochkarätiges Symposium zu Future Computing am LRZ
- Geophysiker liefern Modell für Ausstellung
- Registrierung für EnviroInfo Konferenz 2018 geöffnet
- Am LRZ abzugebende Geräte
- Am LRZ abzugebende leere Racks
- Firewall: Einführungs- und Fortgeschrittenen-Kurs am LRZ
-
Zentrale Systeme und Compute Dienste
-
Stellenangebote/Job Opportunities
- Stellenangebot: Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) Linux-Administration
- Job Opening: Junior/Senior Scientist (m/f) Research Data Management
- Stellenangebot: Data Architect (m/w)
- Stellenangebot: Fachinformatiker(in) für den Bereich VoIP
- Stellenangebot: Mitarbeiter(in) Netzbetrieb und -management
- Stellenangebot: Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) Daten-Management
- Stellenangebot: Linux Administrator (m/w) im Bereich Storage
- Stellenangebot: Assistent/in für das Direktorium des LRZ
- Stellenangebot: Netz-, Service- und Security-Monitoring
- Stellenangebot: Mitarbeiter(in) im Web- und Datenbank-Team
- Studentische Hilfskräfte (m/w) am Service-Desk
- Studentische Hilfskraft (m/w) im Lizenzteam
- Initiativbewerbungen
-
Impressum, Abbestellen des Newsletters und Archiv
Termine, Veranstaltungen, Allgemeines
Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Prof. Dr. Arndt Bode
Die Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. med. Marion Kiechle, händigte gestern, Mittwoch, 1. August 2018, im Namen von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Prof. Dr. Arndt Bode aus. Prof. Bode war von 2008 bis 2017 Vorsitzender des Direktoriums des Leibniz-Rechenzentrums.In ihrer Laudatio würdigte Ministerin Kiechle die Verdienste von Prof. Dr. Bode: „Auch dank Ihrer Forschungen ist Deutschland führend in der Entwicklung entsprechender Rechnerarchitekturen. Ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen sind in mehr als 250 Publikationen international dokumentiert und als Hauptherausgeber des ,Informatik Spektrums‘, dem Publikationsorgan der Gesellschaft für Informatik, sind Sie verantwortlich für die erfolgreiche Präsentation wichtiger Ergebnisse der universitären Informatikforschung für eine breite fachspezifische Öffentlichkeit. Mit Ihrem großen persönlichen Einsatz sowohl als Wissenschaftler als auch als Wissenschaftsorganisator haben Sie sich in beispielhafter Weise um Wissenschaft und Forschung verdient gemacht.“
Wichtig für alle eduroam-Nutzer: Zertifikatwechsel!
In Kürze wird ein Update der Konfiguration für eduroam erforderlich. Dazu müssen alle eduroam-Nutzer ihre Konfiguration aktualisieren, sonst können sie künftig weder im MWN noch auf Reisen ins eduroam-Netz. Betroffen sind alle eduroam-Nutzer (mit Ausnahme von HSWT und Hochschule München).Das Konfigurationsupdate kann sofort erfolgen. Dazu müssen Sie ihr eduroam-Konfigurations-Profil aktualisieren, indem Sie das CAT-Tool einmal ausführen (https://cat.eduroam.de) oder ein aktualisiertes Profil von https://www.lrz.de/services/netz/wlan/eduroam/ installieren.
Hintergrund:
Das Zertifikat des RADIUS-Servers muss erneuert werden. Der Wechsel auf das neue Zertifikat ist für November 2018 geplant. Dieses Zertifikat dient zur sicheren Kommunikation zwischen WLAN-Client und RADIUS-Server der Heimat-Universität bei der Anmeldung über eduroam. Durch die Aktualisierung der eduroam-Konfiguration wird dem Client das neue Zertifikat bekannt gegeben.
Konfigurationsinformationen sind hier verfügbar: https://www.lrz.de/services/netz/wlan/eduroam/
Bei Rückfragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an den LRZ-Servicedesk.
Autor: Helmut Tröbs
Next-Gen HPC: Hochkarätiges Symposium zu Future Computing am LRZ
Rund 100 Teilnehmer diskutierten im LRZ über die Zukunft des Supercomputing, künstliche Intelligenz (KI) und personalisierte Medizin. Ziel ist es, Krankheiten wie Krebs oder Diabetes besser zu behandeln.Führende bayerische und internationale Experten kamen zu der Veranstaltung 'Next-Gen HPC: The Path to Exascale - Artificial Intelligence and Personalised Medicine' ins LRZ: Alan Gara, Chefarchitekt bei Intel, Fred Streitz, Direktor des High Performance Computing Innovation Centre am Lawrence Livermore National Lab (USA), Satoshi Matsuoka, Direktor des Riken Center for Computational Science (Japan), Rick Stevens, Stellvertretender Direktor des Argonne National Laboratory (USA), Peter Coveney, Direktor des Centre for Computational Science am University College London (Großbritannien) sowie Barbara Schormair, stellvertretende Leiterin des Institutes für Neurogenomik am Helmholtz Zentrum München.
Neben detaillierten Einblicken in aktuelle Trends und Herausforderungen stellten die Referierenden besonders die enge Verbindung von Supercomputing, KI und personalisierter Medizin heraus: Künftige Supercomputer und ihre stark erhöhte Rechenkapazität könnten bald ein ganz neues Zusammenspiel von Computersimulationen, Machine Learning und der Analyse großer Datenmengen im Bereich der personalisierten Medizin ermöglichen. Ziel ist es, gemeinsam mit Medizinern und Genetikern Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen früher zu erkennen, gezielt vorzubeugen und effektiver zu behandeln.
Bei der anschließenden Podiumsdiskussion erörterte das Publikum mit den Expertinnen und Experten die Möglichkeiten, welche die neuen Technologien eröffnen, ethische Fragen wie den Umgang mit Patientendaten oder die erfolgreiche Qualifizierung von wissenschaftlichem Nachwuchs.
Lesen Sie mehr in unserer Pressemitteilung.
Geophysiker liefern Modell für Ausstellung
LMU-Geophysiker um BAdW-Mitglied Hans-Peter Bunge ermöglichen mit Computersimulationen einen Blick in die Vorgänge tief im Erdinnern. Eines ihrer Modelle ist nun fester Bestandteil einer Ausstellung des American Museum of Natural History in New York.Das American Museum of Natural History in New York, eines der größten Naturkundemuseen der Welt, greift in einer neuen Ausstellung auf die Expertise von Geophysikern der LMU zurück. Ein Team um Hans-Peter Bunge, Inhaber des Lehrstuhls für Geophysik, hat dem Museum ein Computermodell zur Verfügung gestellt, das die Vorgänge im Erdmantel und deren Auswirkungen auf die Erdoberfläche veranschaulicht. Für die Ausstellung „David S. and Ruth L. Gottesman-Hall of Planet Earth“ wurde ein 3-D-Druck einer Simulation angefertigt, die die Konvektion im Erdmantel zeigt. Sie wurde auf dem Höchstleistungsrechner SuperMUC des LRZ berechnet und im Anschluss im Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung (V2C) visualisiert.
Die Ausstellung „Hall of Planet Earth“ im American Museum of Natural History wurde am 7. Juli 2018 eröffnet.
Weitere Einzelheiten finden Sie in den Pressemitteilungen der BAdW und der LMU (mit Foto und Videos).
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Registrierung für EnviroInfo Konferenz 2018 geöffnet
Ab sofort können sich Interessierte für die EnviroInfo Konferenz 2018 registrieren, wobei ein Frühbucherrabatt noch bis 7. August gewährt wird. Die EnviroInfo 2018 ist die 32. Ausgabe der etablierten internationalen und interdisziplinären Konferenzreihe aus dem Bereich Umweltwissenschaften und IT und findet von 05. bis 07. September 2018 am LRZ statt.Das vorläufige Programm mit zahlreichen Workshops findet sich unter: http://www.enviroinfo2018.eu/conference-agenda/
Wir freuen uns zudem, drei hochkarätige Sprecher für die Keynotes präsentieren zu können: Xiaoxiang Zhu, Professorin für Signalverarbeitung in der Erdbeobachtung an der TUM und DLR, Wolfram Mauser, Professor für Geographie und Remote Sensing an der LMU sowie Quillon Harpham, leitender Wissenschaftler am HR Wallingford, einem Institut für Umwelthydraulik und Wassermanagement in England.
http://www.enviroinfo2018.eu/registration/
Am LRZ abzugebende Geräte
Die folgenden Geräte werden an Interessenten aus dem Hochschulbereich oder aus anderen Behörden kostenlos abgegeben. Senden Sie bitte bei Interesse bis spätestens 27.08.2018 eine Nachricht an die E-Mail-Adresse: Hardware_AT_lrz.de. Wir werden dann mit Ihnen Kontakt aufnehmen.Monitore:
- 1 x 20" Dell 2001FP, ohne Standfuß, BJ: 2005
- 2 x 20" Dell 2001FP, fehlendes Kaltgeräte Kabel, BJ: 2006
- 5 x 20" Dell 2001FP, BJ: 2004 - 2006
- 7 x 19" Dell 1907FPt Monitor, BJ: 2005 - 2008
- 4 x 19" Dell 1907FPt Monitor ohne Standfuß, BJ: 2005 - 2006
- 1 x 17" Dell 1702FP Monitor, BJ: 2001
- 2x Xerox 5500 DTM SW-Laserdrucker, max. A3, Abmessungen (BxTxH): 64 x 53 x 78 cm, Zustand: funktionsfähig, keine Wartung, keine Verbrauchsmaterialien vorhanden, BJ: 2006
- 2x Xerox 7400 DXM Farblaserdrucker, max. A3, Abmessungen (BxTxH): 64 x 63 x 86 cm, Zustand: funktionsfähig, keine Wartung, keine Verbrauchsmaterialien vorhanden, BJ: 2006
Am LRZ abzugebende leere Racks
Es sind mehrere leere Racks (ohne Hardware!) des Herstellers IBM gegen Selbstabholung kostenfrei abzugeben.Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an hw-abgabe_AT_lrz.de
Firewall: Einführungs- und Fortgeschrittenen-Kurs am LRZ
Das LRZ bietet wieder verschiedene Kurse für die virtuellen Firewalls (pfsense) an.Einführungskurse (Grundbedienung) finden am 03.09 und 10.10 statt.
Erweiterte Kurse (Einrichtung VPN, NAT etc.) finden am 04.09. und 11.10 statt.
Die Kurse finden jeweils von 15:00 bis 16:30 am LRZ statt. Anmeldung nur über unsere Kurs-Webseite.
Autor: Philipp Tunka
Zentrale Systeme und Compute Dienste
Kompaktkurs: Iterative Gleichungssystemlöser und Parallelisierung
Iterative Gleichungssystemlöser und Parallelisierung10. - 14. September 2018
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ)
Garching bei München
https://www.lrz.de/services/compute/courses/2018-09-10_hpar1s18
Zielgruppe:
Der Kompaktkurs wendet sich an Studierende höherer Semester und Doktoranden der Ingenieurwissenschaften, Physik, Informatik, Mathematik sowie Wissenschaftler an anwendungsorientierten Forschungsinstituten und der Industrie.
Zielsetzung:
Innerhalb des Kurses wird ein Überblick über moderne Verfahren zur effizienten Lösung grosser linearer Gleichungssysteme gegeben, die eine starke Verbreitung im Bereich des wissenschaftlichen Rechnens aufweisen. Zudem wird eine detaillierte praxisorientierte Einführung in die Parallelisierung gegeben. Dabei wird gezielt auf die Parallelisierung numerischer Verfahren und iterativer Gleichungssystemlöser eingegangen.
Kursinhalte:
Der Kompaktkurs ist praxisorientiert aufgebaut und in Vorträge und Übungen unterteilt. Den Teilnehmern wird im Rahmen des Kurses die Möglichkeit gegeben, die Lehrinhalte in Computerprogramme umzusetzen.
Der Kurs beinhaltet die Themen
- Klassische Splitting-Verfahren
- Krylov-Unterraummethoden
- (CG, GMRES, BiCGSTAB, CGS, ...)
- Praekonditionierung
- Mehrgitterverfahren
- Parallelisierung
- OpenMP
- MPI
- PETSc
- iterativer Verfahren
Die ausführlichen, kursbegleitenden Unterlagen
- Vortragsfolien
- Zusammenfassung: Parallel Programming Workshop
- Buch: Numerik linearer Gleichungssysteme ( http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3658071990 )
sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
Weitere Informationen und Anmeldung unter
http://www.hlrs.de/training/2018/ITER-G
Anmeldeschluss ist der 12. Aug. 2018. Aufgrund der begrenzten Kapazität empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
WICHTIG ist eine frühzeitige Hotelbuchung für auswärtige Teilnehmer.
Organisation:
Dr. Matthias Brehm / Dr. Volker Weinberg (LRZ, Garching)
Prof. Dr. Andreas Meister (Universität Kassel)
Prof. Dr. Claus-Dieter Munz (Universität Stuttgart)
Dr. Rolf Rabenseifner (Universität Stuttgart)
Autor: Volker Weinberg
PRACE Course:Advanced Fortran Topics
We are pleased to announce that the Leibniz Supercomputing Centre will offer a 5-day course on "Advanced Fortran Topics" on Monday, September 17 - Friday, September 21, 2018, 9:00-18:00 at LRZ in Garching b. München, Germany.This course, partly a PRACE Training event, is targeted at scientists who wish to extend their knowledge of Fortran to cover advanced features of the language.
Topics covered include:
- Best Practices
- Object-oriented programming
- IEEE features and floating point exceptions
- Interoperability with C
- Fortran 2003 I/O extensions
- OO Design Patterns: application of object-oriented programming
- Coarrays
To consolidate the lecture material, each day's approximately 4 hours of lecture are complemented by 3 hours of hands-on sessions. The last 2 days of the course are a PRACE training event.
For details and registration see:
https://events.prace-ri.eu/event/759/
Autor: Volker Weinberg
Next HPC Courses and Workshops at LRZ
Following, please, find a list of the next HPC courses at LRZ- EnviroInfo 2018 Conference
- Wednesday, September 5 - Friday, September 7, 2018
- Compact Course: Iterative Linear Solvers and Parallelization
- Monday, September 10 - Friday, September 14, 2018, 08:30 (Mo) - 15:30 (Fr)
- PRACE Course: Advanced Fortran Topics
- Monday, September 17 - Friday, September 21, 2018, 09:00 - 18:00
- Introduction to the LRZ Supercomputing & Machine Learning Infrastructure
- Monday, October 08, 2018, 9:00-18:00
- C Language for Beginners
- Tuesday, October 9 - Thursday, October 11, 2018, 9:00 - 17:00
- Using Python at LRZ
- Tuesday, October 09, 2018, 14:00-18:00
- Using R at LRZ
- Tuesday, October 09, 2018, 9:00-13:00
- Advanced C++ with Focus on Software Engineering
- Tuesday, October 23 - Thursday, October 25, 2018, 9:00 - 17:00
- C++ Language for Beginners
- Tuesday, November 6 - Friday, November 9, 2018, 9:00 - 17:00
- Programming with Fortran
- Wednesday, March 06 - Friday, March 08, 2019, 9:00-18:00
Information on further HPC courses:
- by LRZ: http://www.lrz.de/services/compute/courses/
- by the Gauss Centre of Supercomputing (GCS): http://www.gauss-centre.eu/training
- by German Centres (collected by the Gauß-Allianz): https://hpc-calendar.gauss-allianz.de/
- by the Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE): http://www.training.prace-ri.eu/
GCSnews
des Gauss Centre for Supercomputing (GCS)
Die aktuelle
Ausgabe der GCSnews des Gauss Centre for Supercomputing
(GCS) finden Sie hier
. Alle Ausgaben sind über die Webseite
des GCS verfügbar.
Das Gauss Centre for
Supercomputing(GCS)
ist der Zusammenschluss der drei nationalen
Höchstleistungsrechenzentren in Deutschland (FZ Jülich, HLRS in
Stuttgart und LRZ in Garching bei München). GCS ist der deutsche
Partner in der Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE).
Infobrief der Gauß-Allianz
Die Gauß-Allianz (GA) ist der Zusammenschluss von 18 Rechenzentren und Institutionen in Deutschland zur nachhaltigen und effizienten Nutzung von Supercomputing-Ressourcen der obersten Leistungsklassen. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe des GA-Infobriefs.Die Gauß-Allianz schreibt den Namen des großen Mathematikers mit "ß", das Gauss Centre schreibt seinen Namen in britischem Englisch mit "ss" statt "ß".
PRACE Newsletter
PRACE, the Partnership for Advanced Computing in Europe , was established in 2010 to create a persistent pan-European Research Infrastructure (RI) of world-class supercomputers. This infrastructure is currently made up of seven leading edge machines, hosted by five member countries, (France, Germany, Italy, Spain and Switzerland) and is accessible through an open peer-review process, complemented by national resources operated and accessible via High Performance Computing (HPC) centres throughout Europe. Please, take a look at the latest PRACE newsletter.Stellenangebote / Job Opportunities
Sie finden alle aktuellen Stellenangebote des LRZ immer auf unser Webseite www.lrz.de/wir/stellen/.
You will find all job opportunities at LRZ, some of them in English, on our web page www.lrz.de/wir/stellen/.
Impressum
Herausgeber:
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Anschrift:
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Boltzmannstraße 1
D-85748 Garching
Telefon: +49-89-35831-8000
Telefax: +49-89-35831-9700
E-Mail: lrzpost_AT_lrz.de
Redaktion: Dr. Ludger Palm
Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Darstellung unseres Newsletters haben, dann schicken Sie uns bitte eine kurze Beschreibung des Problems an NewsletterRedaktion_AT_lrz.de . Danke!
Bestellen und Abbestellen des Newsletters
Sie können den LRZ-Newsletter über unsere Webseite bestellen oder abbestellen.