LRZ-Newsletter Nr. 7/2009 vom 02.07.2009

Unsere Themen:


Termine, Veranstaltungen, Allgemeines


BAdW verleiht Prof. Dr. H.-G. Hegering Medaille Bene merenti in Gold

Auf ihrer diesjährigen Jahressitzung am 27. Juni 2009 zum 250-jährigen Jubiläum verlieh die Bayerische Akademie der Wissenschaften Herrn Professor Dr. Heinz-Gerd Hegering die Medaille Bene merenti in Gold für seine herausragenden Verdienste im Direktorium des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ), dessen Vorsitzender er von 1989 bis 2008 war. Diese Medaille wurde zum letzten Mal 2004 und davor 1979 verliehen.

Prof. Hegering trat 1968 nach Abschluss seines Mathematikstudiums als wissenschaftlicher Mitarbeiter in die Dienste des LRZ ein und war von 1975 bis 1984 Abteilungsleiter Netze und Systeme. Ab 1989 leitete Prof. Hegering als Vorsitzender des Direktoriums das LRZ. Am 1. Oktober 2008 übergab er die Leitung des LRZ an Herrn Prof. Dr. Arndt Bode. Prof. Hegering stellt dem LRZ seine Erfahrungen als Mitglied des Direktoriums auch weiterhin zur Verfügung.

Unter der Leitung von Prof. Hegering stieg das LRZ zu einem der größten Wissenschaftsrechenzentren Europas auf. Zu den jüngeren Meilensteinen gehören die Installation der Höchstleistungsrechner in den Jahren 2000 und 2006, die jeweils zu den schnellsten Rechnern der Welt gehörten, sowie der Umzug des LRZ in den neuen Gebäudekomplex auf dem Forschungsgelände Garching im Frühjahr 2006.

Unter der Leitung von Prof. Hegering wurde von 2006 an in Deutschland die Vereinsgründung des Gauss Centre for Supercomputing GCS und des Europäischen Verbunds PRACE vorangetrieben. Heute ist Prof. Hegering Vorstand des GCS e.V., in dessen Rahmen das LRZ im Jahr 2011 als deutschen Beitrag zur europäischen Infrastruktur einen Petaflop-Supercomputer erhalten wird.

Die Verdienste Herrn Professor Dr. Hegerings um Wissenschaft, Forschung und das Leibniz-Rechenzentrum wurden auf einem Festkolloquium am 31. Oktober 2008 sowie in dem Beitrag "Die 'Ära Hegering' am LRZ" von Prof. Dr. Christoph Zenger (Akademie aktuell 03/2008, S. 52) ausführlich dargestellt und anlässlich der Verleihung der Medaille Bene merenti in Gold in der Laudatio der BAdW zusammengefasst. Die "Stürmische Entwicklung" des LRZ stellen die Herren Professoren Bode und Hegering in ihrem Beitrag zum Jubiläumsheft "Akademie aktuell" (02/2009, S. 50) dar.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


9. Münchner Wissenschaftstage auch am LRZ

Unter dem Motto "Ideen für die Zukunft" werden vom 18. bis zum 21. Juli 2009 die 9. Münchner Wissenschaftstage stattfinden. Im Fokus stehen dieses Jahr gegenwärtige gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel, Globalisierung und Verknappung der Rohstoffe. Das Ziel der Veranstaltungen ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse allgemein verständlich darzustellen und vor allem junge Menschen anzuregen, diese auch kritisch zu hinterfragen.

In diesem Rahmen  bietet das LRZ am Sonntag, den 19. Juli 2009, von 11 bis 15 Uhr die Möglichkeit, das Rechnergebäude auf dem Forschungscampus Garching und den Höchstleistungsrechner SGI Altix 4700 darin zu besichtigen.

Die Führungen starten von 11 bis 14 Uhr und dauern etwa 45 Minuten. Das Rechnergebäude wird als "Dark Center" betrieben und ist normalerweise nicht zugänglich. An diesem Tag können Sie auch diesen "Rechnerwürfel" betreten, in dem Sie den Höchstleistungsrechner SGI Altix 4700 und das Datenarchivierungssystem in Betrieb sehen können. Auch die Räume, in denen der Linux-Cluster und die Zentrale des Münchner Wissenschaftsnetzes (MWN) ihre Dienste verrichten, sowie die Wärme-Kälte-Zentrale sind an diesem Tag zugänglich.

Sie können nur nach Anmeldung an einer der Führungen teilnehmen.

Für die Anmeldung benutzen Sie bitte unser Anmeldeformular

Auf unserer Webseite erklären wir Ihnen, wie Sie zu uns kommen können.

Die nächste Gelegenheit zur Besichtigung ist am Tag der offenen Tür auf dem Forschungscampus Garching am 24. Oktober 2009 von 11 bis 18 Uhr.

Diese Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite zum Beitrag des LRZ zu den Münchner Wissenschaftstagen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


IT-Handbücher für das Wintersemester

Durch die Koordination (www.lrz.de/services/schriften/rrzn-hb/) des regionalen Rechenzentrums für Niedersachsen (RRZN) stehen seit vielen Jahren qualitativ hochwertige IT-Handbücher den Studenten und Mitarbeitern der Münchner Universitäten und Fachhochschulen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung, d.h. für wenige Euros.
Die RRZN-Handbücher eignen sich als Vorlesungen begleitendes Material oder als eigenständiges Lernmedium;  letzteres ist besonders wichtig, da heutzutage praktisch kein Arbeitsplatz mehr ohne EDV auskommt.

Eine hohe Auflage bei jedem Titel ist eine der Voraussetzungen für die unschlagbar günstigen Preise.  Die großen Stückzahlen können aber nur dann zusammenkommen, wenn alle deutschen Universitäten und Fachhochschulen rechtzeitig vor jedem Semester ihren Bedarf melden.
Deshalb richten wir an alle Dozenten, die RRZN-Handbücher ihren Studenten empfehlen oder sogar ein Handbuch zur Grundlage einer Vorlesung / eines Kurses/Praktikums machen wollen, folgende Bitte:

Melden Sie dem LRZ bis zum 20. Juli Ihren Bedarf für das kommende Wintersemester und schicken Sie dazu eine entsprechende E-Mail an die Adresse <schriften@lrz.de>.

Nur dann können die gewünschten Exemplare auch verfügbar sein, wenn sie benötigt werden.

Alle Organisationen, die IT-Dokumentation vom RRZN beziehen, müssen aus organisatorischen Gründen von jedem Titel jeweils eine Mindestmenge bestellen (d.h. 1 Karton).
Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass das LRZ nur einen Teil des RRZN-Sortiments anbieten kann.  Es handelt sich dabei um diejenigen Titel, die sich im Münchner Raum erfahrungsgemäß auch entsprechend verkaufen, oder von denen man uns einen ausreichend hohen Bedarf meldet.
Als weitere Konsequenz können wir von Titeln, die nicht am LRZ vorrätig sind, keine "Einzelexemplare" vom RRZN beschaffen.

Autor: Ernst Bötsch

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Kurs "Einführung in das Molecular Modelling auf Supercomputern" (21. - 22.07.09, 10:00 – 17:00 Uhr)


Der Kurs bietet eine Einführung in die Simulation und Visualisierung von Molekülen auf dem Bundeshöchstleistungsrechner HLRB II am LRZ. Ziel des Kurses ist es, den Einstieg in die Benutzung der Softwarepakte VMD und NAMD zu ermöglichen (insbesondere durch Hands-on Sessions). Am Nachmittag des zweiten Kurstages stellt die Firma Schrödinger ihr Produktportfolio vor (Desmond, Jaguar, Maestro, Macromodel).

Teilnahmevoraussetzungen: Grundlegendes Verständnis von molekularen Simulationen. Anmeldung über die Webseite des LRZ.

Autor: Helmut Satzger

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


LRZ-Zertifikate auch in Firefox integriert

Zuerst die aktuelle Nachricht für diejenigen, die damit etwas anfangen können: Das Wurzelzertifikat der DFN-PKI ist jetzt im Firefox 3.5 direkt als vertrauenswürdig eingetragen. Aufrufer der Webseiten des LRZ und derjenigen am LRZ gehosteten Server, die ein Zertifikat vorlegen, brauchen sich also um das Wurzelzertifikat nicht mehr zu kümmern, sobald ihr Browser auf dem neuesten Stand ist. Von Seiten der Anbieter der Webseiten ist nichts zu tun.

Wer auf diese Nachricht noch nicht in Ungeduld (oder Geduld: schließlich hats ja lange genug gedauert) gewartet hat, braucht sie jetzt auch nicht zur Kenntnis zu nehmen. Worum es gegangen ist, steht im zweiten Absatz der Antwort zur Frage über den Import von Zertifikaten in der FAQ-Liste des LRZ.

Damit hat eine lange und streckenweise unerfreuliche Geschichte ihr glückliches Ende gefunden. Vor allem den Kollegen des DFN-CERT, die am Ball geblieben sind und für Umgehungsmöglichkeiten gesorgt haben, sei herzlich gedankt.

Autor: Helmut Richter

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Zentrale Systeme und Grid Computing


Internationales Symposium High Performance Distributed Computing am LRZ

170 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehr als 20 Ländern nahmen vom 11. bis 13. Juni 2009 am Internationalen ACM Symposium on High Performance Distributed Computing (HPDC 2009, Symposium für verteiltes Hochleistungsrechnen) am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften teil. International renommierte Experten diskutierten aktuelle Forschungsentwicklungen bei Parallelverarbeitung und verteiltem Rechnen, Hochgeschwindigkeitsnetzen und zugehörigen Softwarelösungen.

Weitere Einzelheiten finden Sie auf unserer Webseite zum HPDC-Symposium 2009.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


ANSYS 12.0 auf HLRB II und Linux Cluster verfügbar

Auf dem HLRB II und dem Linux Cluster ist ab sofort die ANSYS-Software, Version 12.0, verfügbar. Dies betrifft

  • Ansys
  • Ansys CFX/ICEM
  • Fluent

Der Zugriff erfolgt wie gewohnt über das Modulsystem. Bitte beachten Sie auch einige Änderungen in der Benutzung, die auf den entsprechenden Webseiten des LRZ dokumentiert sind!

Autor: Alexander Block

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


HPC Courses: Events in Summer and Autumn 2009

The following HPC related courses and workshops at LRZ are scheduled for summer and autumn 2009: The LRZ HPC course web page also provides information on registration options and deadlines.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Stellenangebote des Leibniz-Rechenzentrums


Systemverwaltung Linux-Cluster

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) ist gemeinsames Rechenzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Technischen Universität München sowie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Das LRZ betreibt ein Linux-Cluster mit mehr als 3600 Prozessorkernen als Hochleistungsrechner für die bayerischen Hochschulen, sowie einen Höchstleistungsrechner, der der wissenschaftlichen Forschung an allen deutschen Hochschulen zur Verfügung steht.

Für die Systemadministration des Linux-Clusters sucht die Gruppe Compute Server des Leibniz-Rechenzentrums ab sofort

eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in)

Systemadministration Linux-Cluster

mit abgeschlossenem Hochschulstudium in Informatik oder einem naturwissenschaftlich orientierten Studiengang.

Die Einstellung erfolgt befristet auf zwei Jahre und kann sofort besetzt werden. Die Vergütung erfolgt nach TV-L (Entgeltstufe 13). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Es erwarten Sie vielseitige Aufgaben, die Sie selbstständig in einem kollegialen Team erledigen. Dabei werden Sie eng mit der Gruppe Hochleistungssysteme des LRZ zusammenarbeiten.

Ihre Aufgaben:

  • Administration des Linux-Cluster (System-Installation, -Management und -Monitoring);
  • Betreuung des parallelen Cluster-Dateisystems Lustre;
  • Administration und weiterer Ausbau der System- und Diensteüberwachung am Cluster mittels Nagios;
  • Entwicklung und Pflege von automatisierten Systemauslastungsanalyse-Werkzeugen/Berichten;
  • Benutzerberatung bei systemspezifischen Fragen.

Unsere Anforderungen:

  • Sie haben praktische Erfahrungen im Betrieb von Linux-Clustern;
  • Sie besitzen fundierte Kenntnisse über Linux-Interna sowie Linux-Auto-Installations-Mechanismen (speziell SuSE-Linux-Enterprise-Distributionen);
  • Sie besitzen Kenntnisse in den Programmier- und Beschreibungssprachen C(/C++), XML sowie Shell- und Perl;
  • Sie besitzen praktische Erfahrung bei der Analyse und Behebung von Hardwareproblemen;
  • Sie sind bereit, an nationalen und internationalen Konferenzen und Tagungen teilzunehmen;
  • Sie verfügen idealerweise über praktische Erfahrungen im Betrieb des parallelen Dateisystems Lustre sowie dem Einsatz von Hochgeschwindigkeitsnetzen, wie z.B. Infiniband oder Myrinet(GM/MX);
  • Von Vorteil sind ebenfalls Datenbankkenntnisse sowie praktische Erfahrungen im Umgang mit dem Stapelverarbeitungssystem Sun Grid Engine (SGE) sowie Erfahrungen im Umgang mit den Verwaltungstools Cfengine und Subversion.

Wir bieten Ihnen:

  • Ein universitäres Arbeitsumfeld mit Gestaltungsfreiräumen und der Möglichkeit zur Promotion;
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit;
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung;
  • Ein mit modernsten und leistungsfähigsten Komponenten ausgerüstetes Rechenzentrum als Arbeitsplatz.

Kontakt:

  • Bewerbungen (schriftlich oder per E-Mail) mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 15. Juli 2009 an:

Leibniz-Rechenzentrum
Frau Hannelore Apel
-Stichwort: Stelle Systemadministration Linux-Cluster- (2009/02)
Boltzmannstraße 1
85748 Garching

E-Mail: apel@lrz.de

Bei Bewerbungen per E-Mail bitten wir Sie, die Unterlagen als ein zusammenhängendes Word-, Postscript-, oder PDF-Dokument einzureichen (keinesfalls viele Einzeldateien).
Senden Sie am besten nur Kopien ein. Auf Umschlagmappen, Schutzhüllen etc. kann verzichtet werden. Nutzen Sie die Möglichkeit der elektronischen Bewerbung.

Für nähere Auskünfte wenden Sie sich an den Leiter der Gruppe Compute Server, Herrn Dr. Herbert Huber, Tel. 089-35381-8833.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Impressum

Herausgeber:
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Anschrift:
Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Boltzmannstraße 1
D-85748 Garching

Telefon: +49-89-35831-8000
Telefax: +49-89-35831-9700
E-Mail: lrzpost_AT_lrz.de

Redaktion: Dr. Ludger Palm

Abbestellen des Newsletters

Wenn Sie diese Informationen nicht mehr erhalten wollen, tragen Sie sich aus dieser Liste aus, indem Sie

Bei Problemen mit dem Austragen wenden Sie sich bitte an den Listenverwalter newsletter-owner@lists.lrz-muenchen.de .