Rundschreiben November-Dezember 94
Termine, Veranstaltungen, Allgemeines
Termine
a) Kurse und Veranstaltungen
- ab 01.12.94 Anmeldungen fuer folgende, im Januar stattfindende
Kurse: (siehe Beitrag 3 der "Mitteilungen des LRZ im September 1994") -
Einfuehrung in die PC-Benutzung - Einfuehrung in Unix - Einfuehrung in
das Window-System X11 - Einfuehrung in Kommunikationsmoeglichkeiten -
Einfuehrung in Datenbanken
Folgende Kurse und Veranstaltungen finden im Laufe des Monats Dezember
statt, wobei fuer die mit "**" markierten Kurse keine Plaetze mehr
frei sind:
(Zu diesen und anderen im Wintersemester 1994/95 stattfindenden Kurse
und Veranstaltungen des LRZ siehe Beitraege 3 und 4 der "Mitteilungen
des LRZ im September 1994")
06.12.94 - 08.12.94 Programmierwerkzeuge unter Unix
07.12.94 - 08.12.94 ** Einfuehrung in Word fuer Windows und
14.12.94 - 15.12.94 ** WordPerfect 5.1 (DOS) Vertiefung (siehe
Beitrag 3 der "Mitteilungen des LRZ im Oktober 1994")
13.12.94 - 14.12.94 Information und Tips zum PC-Kauf und
16.12.94 (Terminaenderung)
19.12.94 - 20.12.94 ** Einfuehrung in AVS b) Oeffnungszeiten
des LRZ zu Weihnachten 1994 Wegen der Weihnachtsfeier des LRZ
wird das LRZ-Gebaeude am Mittwoch, den 21. Dezember 1994, um 14.45 Uhr
geschlossen. Zwischen dem 27.12.1994 und dem 5.1.1995 (einschliesslich)
wird das LRZ erst um 8.00 Uhr geoeffnet und schon um 17.00 Uhr
geschlossen werden. Diese Regelung ermoeglicht es, LRZ-Mitarbeitern mit
Schicht- dienst Resturlaub einzubringen. Vom 21.12.1994 bis 5.1.1995
werden die Mitarbeiter der Abteilung Kom- munikationssysteme und die
Verwaltung des LRZ wegen der bevorstehenden Asbestsanierung des 3.
Obergeschosses in das dann sanierte 4. Oberge- schoss umziehen. Dabei
muessen auch alle Telefone umgestellt werden. Es muss mit erschwerter
Erreichbarkeit der Sachbearbeiter gerechnet werden. c) Weitere
Termine 07.12.94 Benutzerdiskussion im LRZ (siehe Beitrag 2 der
"Mitteilungen des LRZ im Oktober 1994") 14.12.94 Benutzerdiskussion in
Garching (siehe Beitrag 2 der "Mitteilungen des LRZ im Oktober 1994")
16.12.94 Diskussion zum Thema: "Zukunft des Parallelrechnens" (siehe
Beitrag 12 dieser "Mitteilungen") 02.01.95 Neue Eroeffnungszeiten des
Benutzersekretariats treten in Kraft (siehe Beitrag 2 dieser
"Mitteilungen") 31.01.95 Anmeldeschluss fuer Teilnahme an folgenden
Sammellizenzen (siehe Beitraege 6 bis 9 dieser "Mitteilungen"): ONTOS
Kappa PV-WAVE SAS
Änderung der Öffnungszeiten des Benutzersekretariats des Lrz
Bisher ist das Benutzersekretariat (Anmeldung) im Erdgeschoss des LRZ
bis 17.45 Uhr geoeffnet. Da der Parteiverkehr in den spaeteren Stunden
sehr gering ist, wird es ab 2. Januar 1995 um 17.00 Uhr geschlossen
werden. Damit werden die Schliessungszeiten mit denen der Benutzerbe-
ratung vereinheitlicht. Es gibt daher nach 17.00 Uhr keine Moeglich-
keit mehr, Disketten zu kaufen, Software und Handbuecher zu entleihen
bzw. zu kaufen oder Lizenzvereinbarungen zu treffen. Das LRZ selbst
bleibt bis 18.00 Uhr geoeffnet. Ab 17.45 werden die Benutzer bei einem
Rundgang des Hausmeisters aufgefordert, das Haus bis zu diesem Zeit-
punkt zu verlassen.
Wolf-Dietrich Schubring
"Last Minute"-Kursplaetze für NASTRAN, EMAS und PATRAN
Die Firma MacNeal-Schwendler (Hersteller der Finite-Element-Software
MSC/NASTRAN, EMAS und PATRAN) hat sich freundlicherweise bereit
erklaert, Plaetze nicht ausgebuchter Kurse Benutzern des LRZ zu stark
ermaessigten Gebuehren zur Verfuegung zu stellen. Interessenten an
Kursen sollten sich unter Angabe ihres Interessengebietes mit dem LRZ
in Verbindung setzen (Tel.: 2105-8773, email: Brehm@lrz-muenchen.de).
Die Benachrichtigung ueber freie Plaetze erfolgt dann kurzfristig,
vorzugsweise ueber Electronic Mail durch das LRZ.
Matthias Brehm
Statistik
Landes-, Campus- und Sammellizenzen
Silicon Graphics Varsity: Änderungen des Campusprogrammes
Das LRZ bietet seinen Benutzern seit zwei Jahren Basissoftware fuer
Silicon Graphics Workstations (Betriebssystem, Compiler, NFS) im
Rahmen des Varsity-Programmes an. Die Firma Silicon Graphics hat nun
die Modalitaeten zu Varsity geaendert: Bisher hatte eine zentrale
Stelle, z.B. das LRZ, dieses sogenannte "Core Varsity Package" fuer
eine feste Anzahl Rechner gekauft und die Software an die Institute
weitergegeben. Dabei fielen neben einem Einstandspreis auch jaehrliche
Wartungsgebuehren an. Nunmehr kann der Benutzer zu seiner Workstation
optional das Nutzungsrecht an der Varsity-Software dazukaufen, ein-
schliesslich einem lebenslangen Support dieser Software. Die Ver-
teilung der Datentraeger fuer diese Software wie fuer kuenftige
Updates uebernimmt weiterhin die zentrale Stelle, hier das LRZ.
Das LRZ ist derzeit bemueht, fuer die bestehenden Varsity-Lizenzen
eine Uebernahme in dieses neue Konzept mit lebenslangem Support zu
erreichen. Wir hoffen, die Verhandlungen in den naechsten Tagen
abschliessen zu koennen. Die nicht unerheblichen Kosten werden vom LRZ
getragen.
Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte
an mich (Tel.: 2105-8743; email: Weidner@lrz-muenchen.de).
Karl Weidner
Campuslizenz für ONTOS Datenbank ?
Die objektorientierte Datenbank ONTOS der Firma ONTOS, Inc. wird
bereits an den Lehrstuehlen von Prof. Milberg, Prof. Reinhart, Prof.
Ehrlenspiel, Prof. Heinzl und beim Bayerischen Forschungszentrum fuer
wissensbasierte Systeme (FORWISS) eingesetzt. Weitere Lehrstuehle
planen den Einsatz der Datenbank ONTOS/DB. An das Leibniz-Rechenzen-
trum wurde daher die Bitte herangetragen, bei entsprechender Nachfrage
eine Campuslizenz fuer ONTOS/DB abzuschliessen.
ONTOS/DB wird vom ONTOS-Distributor, der Gopas GmbH Muenchen, ver-
trieben. Diese Firma unterbreitete uns ein Angebot fuer ONTOS/DB,
bestehend aus dem Datenbank-Kernel, der Sprache Object SQL, dem
Entwurfswerkzeug DB Designer, einem C++ Application Programming
Interface, dem Versioning Storage Manager und dem Datenbank-Admin-
strationswerkzeug DBA-Tool. Eine Campuslizenz fuer eine Hochschule
kostet hierbei DM 35.000, eine Campuslizenz fuer alle Muenchner Hoch-
schulen (Fachhochschule Muenchen, TU Muenchen, LMU Muenchen sowie die
Bayerische Akademie der Wissenschaften) belaeuft sich auf DM 63.000,
jeweils zzgl. 15% Mehrwertsteuer. Die jaehrliche obligatorische War-
tung, bestehend aus Updates und Hotline-Service betraegt 15% des
Produktpreises.
ONTOS/DB ist fuer HP-Rechner unter HP-UX, IBM AIX-Rechner, SCO-Unix,
SunOS, Sun Solaris und IBM OS/2 verfuegbar. In der Campuslizenz ist
ein Plattformtyp unserer Wahl zusammen mit einem Satz Dokumentation
enthalten. Wird mehr als eine Rechnerplattform genutzt, kommen pro
weitere Plattform DM 1500 dazu. Ein Kopierrecht auf die Dokumentation
und Installationsmedien ist in der Lizenz ebenfalls enthalten.
Kosten fuer die im Jahr 1994 geschlossenen ONTOS-Lizenzen bzw. -War-
tungsvertraege anderer Institute werden mit dem Kaufpreis der Campus-
lizenz bzw. des Campuslizenz-Wartungsvertrages voll verrechnet.
Sollten Sie daran interessiert sein, sich an einer Campuslizenz zu
beteiligen bzw. Ihre bestehende Lizenz in die Campuslizenz einzubrin-
gen (Wartungsvertraege), so teilen Sie mir dies bitte bis
spaetestens 31. Januar 1995
mit (Tel.: 2105-8771; email: Landherr@lrz-muenchen.de).
Fuer Fragen zum Produkt ONTOS/DB steht Ihnen gerne Frau Susanne Jaekel
(Gopas GmbH Muenchen) unter der Rufnummer (089) 5029505 zur Verfue-
gung. Sollten Sie Interesse an einer Evaluationslizenz von ONTOS/DB
zeigen, wenden Sie sich ebenfalls an Frau Jaekel.
Gerhard Landherr
Sammellizenz für Kappa ?
Am Lehrstuhl fuer Datenverarbeitung der TU Muenchen wird derzeit erwo-
gen, weitere Lizenzen fuer das Produkt "Kappa" der Fa. IntelliCorp zu
beschaffen. Man moechte daher gerne wissen, ob auch andere Institute/
Lehrstuehle Interesse an Kappa haben und deshalb die Anschaffung einer
Sammellizenz sinnvoll waere. Wir stellen daher im folgenden Produkt
und Konditionen kurz vor.
Kappa ist eine objektorientierte Entwicklungsumgebung fuer Unix-
Systeme (derzeit unterstuetzte Plattformen: HP, IBM, Sun). Mit Kappa
entwickelte Anwendungen sind sowohl auf Unix-Workstations (unter dem
Window-System X11) als auch auf PCs (unter MS-Windows) lauffaehig.
Kappa bietet eine umfangreiche graphische Entwicklungsumgebung, die
u.a. einen "Object Browser" und einen "GUI-Builder" (GUI = Graphical
User Interface) fuer die interaktive Erstellung von graphischen Benut-
zerschnittstellen enthaelt. Fuer die Programmierung stehen einem zur
Verfuegung
- ein API fuer ANSI C (API = Application Programming Inter-
face),
- "ProTalk", eine integrierte hoehere Programmiersprache mit
Elementen aus prozeduralen, objektorientierten und 4GL-
Sprachen, sowie
- "ActiveRelations", ein Spreadsheet-artiger Mechanismus zur
Beschreibung von Regeln etc. (dadurch eignet sich Kappa
insbesondere als Entwicklungsumgebung zur Erstellung von
Expertensystemen, alle dazu noetigen Funktionen werden durch
das Werkzeug geboten).
Unterstuetzt wird ferner ein integrierter Zugriff auf relationale
Datenbanken (Oracle, Sybase, Ingres und Informix). Der entsprechende
SQL-Code wird automatisch generiert.
Zu den Konditionen: Eine 10-Benutzer-Lizenz fuer Kappa kostet DM
25.000, zuzueglich 15% fuer Support/Maintenance, zuzueglich 15%
Mehrwertsteuer. Eine Kappa-Lizenz im Rahmen dieser Sammellizenz kostet
also im guenstigsten Fall ca. DM 3.300, bei geringerer Nachfrage
entsprechend mehr. (Zum Vergleich: Eine Einzellizenz kostet DM 10.000
zuzueglich Support/Maintenance und Mehrwertsteuer.)
Fuer weitere Fragen bzw. Informationen stehe ich Ihnen gerne zur
Verfuegung (Tel.: 2105-8714; email: Haarer@lrz-muenchen.de). Sollten
Sie daran interessiert sein, sich an einer Sammellizenz zu beteiligen,
so teilen Sie mir dies bitte bis spaetestens 31. Januar 1995 mit.
Fuer tiefergehende inhaltliche Fragen zu Kappa koennen Sie sich auch
an Herrn Konopka vom Lehrstuhl fuer Datenverarbeitung wenden, der das
System bereits seit laengerem fuer die Erstellung von Expertensystemen
nutzt (Tel.: 2105-3608; email: kono@ldv.e-technik. tu-muenchen.de).
Ado Haarer
Interesse an PV-WAVE ?
In der letzten Zeit wurde gelegentlich der Wunsch an das LRZ her-
angetragen, eine Campuslizenz fuer die Visualisierungs-Software
PV-WAVE der Firma Visual Numerics zu beschaffen. Da das LRZ bereits
verschiedene Pakete aus dem Bereich Datenvisualisierung verbilligt
anbietet, erschien es zunaechst nicht notwendig, noch ein weiteres
Produkt in die Palette aufzunehmen.
Wir moechten nun in Erfahrung bringen, ob es eine groessere Anzahl von
Benutzern gibt, die speziell an PV-WAVE interessiert sind, z.B. weil
sie eine nur von PV-WAVE gebotene Funktionalitaet benoetigen oder
schon vorhandene Kommando-Scripts einsetzen moechten. In diesem Fall
koennten sich Verhandlungen ueber ein Campusprogramm oder eine Sammel-
bestellung lohnen. Setzen Sie sich bis spaetestens 31.01.95 bitte
mit uns in Verbindung: Tel.: 2105-8773; email: Dreer@lrz-muenchen.de .
Jutta Dreer
SAS fuer Workstations ?
Interessenten fuer eine moegliche Sammellizenz fuer das Statistik- und
Datenverarbeitungspaket SAS an Workstation-Plattformen werden gebeten,
sich schriftlich bei Wiseman (email: Wiseman@lrz-muenchen.de) bis
spaetestens 31.01.95 zu melden. Geben Sie bitte an,
- fuer welche Plattform(en); und
- pro Plattform: Anzahl der Lizenzen,
die Sie bei einem akzeptablen Preis abnehmen wuerden. Dieser Endpreis
laesst sich erst nach Verhandlungen mit dem Lieferanten festlegen.
Michael Wiseman
DV-Netz, Kommunikation
Änderung der Vergabe von IP-Adressen für
die Benutzung von PPP
Zentralsysteme Allgemeines
Magnetbandbearbeitung wieder möglich
Seit der Abschaffung der Cyber-Anlagen war es am LRZ nicht mehr
moeglich "runde" Magnetbaender (9-Spur, 1600 bzw. 6250 bpi) zu be-
arbeiten. Ab sofort ist dies wieder moeglich. Allerdings koennen keine
Baender mehr entliehen und Privatbaender nicht mehr im LRZ gelagert
werden. Jeder Magnetbandbenutzer bedient die Magnetbandeinheit selbst.
Als Magnetbandgeraet wurde ein Tischgeraet der Firma Overland Data
angeschafft und als Software das Programmpaket REELexchange instal-
liert.
Angeschlossen wurde das Geraet an den Rechner ibm1 innerhalb des IBM-
Clusters. Wenn Sie haeufiger Baender lesen oder schreiben wollen,
sollten Sie sich eine Benutzerkennung am IBM-Cluster bei ihrem Master
User beschaffen. Fuer Benutzer, die nur ab und zu ein Band benutzen
moechten, steht ein temporaeres Kennzeichen zur Verfuegung.
Gelabelte ANSI-Baender sowie gelabelte und ungelabelte Standard-IBM-
Baender werden mit REELexchange-Kommandos bearbeitet. Ungelabelte
Baender koennen auch mit Standard-Unix-Kommandos bearbeitet werden. -
Naeheres zu den einzelnen Kommandos ist einem Info-Beitrag zu entneh-
men, der durch
info umdruck baender
von allen zentralen LRZ-Rechnern abgerufen werden kann.
Zur Zeit steht die ibm1 im Workstationlabor im Erdgeschoss (Raum 0523)
und ist fuer Benutzer nur nach Absprache zugaenglich. Bitte wenden Sie
sich gegebenenfalls zwecks Terminabsprache an mich (Tel. 2105-8756,
email: Gebauer@lrz-muenchen.de).
Fuer die Zukunft ist geplant, weitere Laufwerke fuer die Verarbeitung
von Baendern mit anderen Formaten (z.B. Exabyte, DAT) anzuschaffen und
oeffentlich zugaenglich zu machen.
Fuer weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfuegung.
Sybille Gebauer
SNI-KSR
KSR-Abnahme gescheitert: Was nun ?
Arbeitsplatzrechner
Neue Version von Vista-eXceed for Windows
Seit Anfang November gibt es eine neue Version von Vista-eXceed for
Windows, die sich nun "Vista-eXceed 4" nennt. Fuer Vista-eXceed/DOS
gibt es derzeit keine neue Version, und es ist auch keine neue Version
angekuendigt. Institute und Lehrstuehle, die Lizenzen fuer dieses Pro-
dukt ueber das LRZ erworben haben, koennen die neue Version wie folgt
erhalten:
- Entweder durch Kauf eines neuen Diskettensatzes im LRZ-
Benutzersekretariat (zum Materialpreis der Disketten, d.h.
fuer DM 17,00)
- oder durch Kopieren der Software von unserem anonymen ftp-
Server. In diesem Fall senden Sie bitte eine entsprechende
Mail an Haarer@lrz-muenchen.de , wir werden Ihnen dann das
weitere Vorgehen und das dazu notwendige Passwort am ftp-
Server mitteilen.
Nachfolgend ein grober Ueberblick ueber die Aenderungen, die sich
gegenueber der Vorgaengerversion ergeben haben. Genauere Informationen
entnehmen Sie bitte dem neuen Manualsatz, der als Nachdruck zum Preis
von DM 12,00 ebenfalls im LRZ-Benutzersekretariat erhaeltlich ist.
Integrierte Netzwerksoftware: Bisher war zum Betrieb von Vista-
eXceed der Kauf einer zusaetzlichen TCP/IP-Software notwendig. In
Version 4 wird nun auf Wunsch das Produkt "Super-TCP for Windows"
mitgeliefert (zum Materialpreis der Disketten, d.h. fuer DM 3,40).
Wenn Sie kuenftig mit Super-TCP for Windows arbeiten moechten, senden
Sie bitte eine entsprechende Mail an Haarer@lrz-muenchen.de , wir
werden Ihnen dann die fuer die Installation notwendigen "serial
numbers" und "key numbers" mitteilen. Es koennen aber auch weiterhin
alle gaengigen TCP/IP-Produkte verwendet werden (insbesondere PC/TCP).
X-Window ueber serielle Leitungen: Vista-eXceed 4 beinhaltet
"eXceed/Xpress" zur Uebertragung von X-Window ueber serielle Leitungen
(benoetigt allerdings auf der Hostseite das Gegenstueck "Xpress/Host",
das derzeit zumindest auf LRZ-Rechnern nicht zur Verfuegung steht).
Netzwerkmanagement: Mit Vista-eXceed 4 ist es moeglich, von einem PC
aus andere PCs, die ebenfalls Vista-eXceed benutzen, zu managen, zu
ueberwachen und zu konfigurieren.
Verbesserter ftp-Client: Der mit Vista-eXceed gelieferte ftp-Client
verfuegt nun ueber eine grafische Oberflaeche. Ausserdem ist die
Automatisierung von Dateitransfers mit Hilfe von Skripts moeglich.
Skript-Sprache: Vista-eXceed 4 enthaelt die Skript-Sprache "eXceed
BASIC". Da diese Programmiersprache auch die Funktionen der X-Biblio-
theken unterstuetzt, ist es moeglich, komplette X-Applikationen mit
eXceed BASIC zu erstellen.
Lokaler Window-Manager: Im Single-Window-Modus (d.h. ein MS-Windows-
Fenster enthaelt mehrere X-Fenster) ist es jetzt moeglich, einen
lokalen Window-Manager (hwm) zu verwenden. Durch den lokalen Window-
Manager wird der Netzverkehr deutlich verringert, da nicht mehr fuer
jede Mausbewegung Daten uebertragen werden muessen.
Ado Haarer
Guenter May
Neue Version von PC/TCP
"PC/TCP" ist eine TCP/IP-Software fuer PCs unter DOS bzw. Windows. Ab
sofort steht die Version 3.0 dieser Software am LRZ zur Verfuegung.
Institute, die "PC/TCP" ueber das LRZ gekauft haben, koennen die
Software per ftp beziehen. Die Einzelheiten dieses Updateverfahrens
per ftp entnehmen Sie bitte dem Merkblatt, das Sie bei der Lieferung
von "PC/TCP" erhalten haben.
Die wesentlichen Aenderungen in der neuen Version sind Verbesserungen
des Kernels (weniger Speicherbedarf, hoehere Anzahl von TCP-Verbindun-
gen) und eine ganze Reihe neuer Windows-Applikationen (Archivierungs-
programm, Konfigurationsprogramm, ftp-Server, Printserver). Ausserdem
muessen PPP-Verbindungen nicht mehr vor dem Start von Windows aufge-
baut werden. Dies erfolgt jetzt mit Hilfe einer Windows-Applikation
("Dialer"), die ueber eine eigene Skript-Sprache verfuegt.
Guenter May
Neue Produkte im PC-Labor
Die folgenden Software- und Hardwareprodukte wurden neu fuer das PC-
Labor angeschafft bzw. von Firmen zum Test zur Verfuegung gestellt.
Software:
Corel Draw 5.0
MacPEAK Spot On
Hardware:
Novell-Server Dell PowerEdge XE590
15-Zoll Monitor NEC 4E
15-Zoll Monitor Sony Multiscan CPD 15sf
15-Zoll Monitor Panasonic PanaSync PS-15
17-Zoll Monitor Eizo Flexscan T562-T92
CD-ROM-Laufwerk Toshiba XM 3501
Wechselplattenlaufwerke SyQuest SQ 5200 und SQ 3270
QIC-80-Streamer Colorado Trakker
"Corel Draw" ist ein weit verbreitetes Graphik-Paket unter MS-Windows.
In der Version 4.0 wird es in den PC-Arbeitsraeumen der LRZ-Knoten zur
Benutzung angeboten. Die neue Version 5.0 liegt als Einzellizenz im
PC-Labor vor.
"Spot On" ist eine universelle und preisguenstige SCSI-Disk-Manage-
ment- und Formatier-Utility fuer den Apple Macintosh (SCSI = Small
Computer Systems Interface). Neben Festplatten unterstuetzt Spot On
auch Wechselplatten (z.B. SyQuest) und Magneto-Optische Platten.
Insbesondere koennen auch Platten formatiert und partitioniert werden,
die nicht von Apple stammen. Daneben bietet Spot On verschiedene
Cache-Moeglichkeiten sowie einen Passwortschutz fuer Platten.
Der "Dell PowerEdge XE590" ist ein High-End Server auf der Basis eines
90 MHz-Pentium-Prozessors. Zur Ausstattung gehoeren u.a. 96 MByte
Hauptspeicher, ein 5 GByte Raid-5 SCSI-Disk-Array bestehend aus fuenf
Einzelplatten, ein 4 GByte DAT-Streamer sowie ein CD-ROM Laufwerk. Das
5 GByte Disk-Array bietet die Moeglichkeit, Festplatten im laufenden
Betrieb zu wechseln (Hot-Swap). Raid-5 sorgt dafuer, dass beim Ausfall
einer Festplatte alle Daten aus den Datenbestand der vier verbliebenen
Festplatten rekonstruiert werden koennen. Zusammen mit der Hot-Swap-
Faehigkeit bewirkt dies, dass bei einem Plattenausfall keine Betriebs-
unterbrechnung noetig ist. Es ist geplant, diesen Server unter Novell-
Netware in Betrieb zu nehmen.
Da von Benutzerseite ein zunehmendes Interesse an hochwertigen,
ergonomischen Monitoren besteht, haben wir im PC-Labor eine kleine
Auswahl zusammengestellt. Alle oben aufgefuehrten Monitore sind bei
einer Aufloesung von 1024x768 Bildpunkten absolut flimmerfrei. Die
Monitore von NEC, Sony und Panasonic sind strahlenreduziert nach
MPRII, der Eizo-Monitor sogar nach TCO 92. Die Monitore von Sony und
Eizo haben ausserdem eine hochwertige Trinitron-Bildroehre. Diese Art
von Bildroehre ist im Vergleich zu anderen in der Vertikalen nicht
gewoelbt, sondern eben.
Neben den genannten Monitoren sind im PC-Labor ein 15-Zoll Eizo-
Monitor (FlexScan F340iW) sowie ein 17-Zoll NEC-Monitor (Multisync
5FGe) ausgestellt.
Das "CD-ROM-Laufwerk Toshiba XM 3501" ist das Nachfolgemodell des
XM 3401. Dieses ist vor allem im Bereich CD-ROM im Netzwerk sehr
verbreitet. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Laufwerken
besteht in einer doppelten Datentransferrate des neueren Modells
(sogenanntes Quadra-Speed Laufwerk).
Die "SyQuest-Wechselplattenlaufwerke" bieten durch austauschbare
Festplatten die Moeglichkeit des Datentransfers zwischen verschiedenen
Rechnern. Insbesondere im Bereich der Bildbearbeitung (z.B. bei
Graphikstudios) sind diese Laufwerke weit verbreitet. Das Laufwerk SQ
5200 bearbeitet alle SyQuest-Platten im Format 5 1/4-Zoll (44, 88 und
200 MByte), das SQ 3270 alle SyQuest-Platten im Format 3 1/2-Zoll
(105 und 200 MByte). Die Laufwerke sind an DOS/Windows-PCs sowie
Macintosh-Rechnern benutzbar.
Der "QIC-80-Streamer Colorado Trakker" ist ein Band-Streamer, der die
im PC-Bereich zur Datensicherung viel genutzten QIC-80-Baender (120
MByte, mit Kompression bis 250 MByte) bearbeitet. Im Gegensatz zu den
meist fest im Rechner eingebauten QIC-80-Streamern, wird der Colorado
Trakker an die parallele Schnittstelle des PCs angeschlossen.
Die SyQuest-Wechselplatten und der QIC-80-Streamer wurden zur Ergaen-
zung des vorhandenen CD-ROM-Recording-Arbeitsplatzes angeschafft.
Die beschriebenen Produkte stehen allen Hochschulangehoerigen (Wissen-
schaftler, Studenten, ...) zu Test- und Demonstrationszwecken zur
Verfuegung. Zugaenglich ist das PC-Labor im 1.OG des Leibniz-Rechen-
zentrums ueber die Beratung, Raum S1528, zu den ueblichen Oeffnungs-
zeiten des Labors (Montag - Freitag, 9-17 Uhr).
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Beratung
(Tel. 2105-8800) oder direkt an mich
(Tel. 2105-8769, email: Kelz@lrz-muenchen.de).
Andreas Kelz
Neu: "Word für Windows 6.0" für Einsteiger und
Fortgeschrittene
Eine neue Benutzerschrift des LRZ zu "Word fuer Windows 6.0" ist ab
sofort im Benutzersekretariat des LRZ (EG Zi. S0510) zum Preis von DM
5,00 erhaeltlich.
Das Handbuch richtet sich sowohl an Anfaengerinnen und Anfaenger, wie
auch an Fortgeschrittene. Neben einer Einfuehrung in die Windows-
spezifische Benutzeroberflaeche und die Funktionalitaet bietet es
zahlreiche, praxisbezogene Hintergrundinformationen, die dazu beitra-
gen sollen, WinWord effektiver zu nutzen. Die Bandbreite der behandel-
ten Funktionen reicht von den Grundlagen der Dateierstellung und
Textgestaltung ueber Layout und Formatierung mit Formatvorlagen und
Dokumentvorlagen bis hin zur Erstellung automatischer Inhaltsverzeich-
nisse und Indizes. Auch Themen, wie Probleme mit umfangreichen Doku-
menten und die individuelle Anpassung der Oberflaeche, kommen nicht zu
kurz.
Die Benutzerschrift ist als eigenstaendiges Handbuch und Nachschlage-
werk konzipiert; sie ist aber auch Begleitmaterial zum WinWord-Kurs
des LRZ.
Monika Weingaertner
Erstellen Sie sich eine eigene Linux-CD-ROM
Linux, das kostenlos erhaeltliche Unix-System fuer PCs, erfreut sich
zunehmender Beliebtheit. Da moderne PCs immer haeufiger mit einem CD-
ROM-Laufwerk ausgestattet sind, bietet es sich an, die Installation
eines umfangreichen Linux-Paketes, z.B. der sogenannten Slackware-
Distribution, ueber dieses Medium vorzunehmen.
Linux-Slackware kann zur Zeit von folgenden CD-ROM-Laufwerken instal-
liert werden:
SCSI-CD-ROM-Laufwerke
Mitsumi
Sony CDU31/33a, CDU531/535
NEC 260
Soundblaster Pro/Panasonic
Beachten Sie bitte:
Wenn bei Ihrem CD-ROM-Laufwerk die Einstellungen fuer Basisadresse
u.ae. nicht den voreingestellten Werten (siehe Handbuch) entsprechen,
wird das Laufwerk beim Start von Linux eventuell nicht erkannt (z.B
bei Mitsumi). Bei SCSI-CD-ROM-Laufwerken treten keine derartigen
Probleme auf.
Das Leibniz-Rechenzentrum stellt seinen Benutzern seit einiger Zeit
einen CD-ROM-Recording-Arbeitsplatz zur Verfuegung. Um das Erstellen
von Linux-CDs zu vereinfachen, wurde das Abbild einer aktuellen Linux-
Slackware-CD auf einer Festplatte abgelegt, so dass das Schreiben
einer CD-ROM nur noch wenige Minuten dauert.
Der CD-ROM-Recording-Arbeitsplatz befindet sich im PC-Labor (1. OG,
Zi. 1531) des LRZ und kann zu den ueblichen Oeffnungszeiten des Labors
(Montag - Freitag, 9-17 Uhr) genutzt werden. Eine Anleitung zum
Erstellen der Linux-CD liegt am Arbeitsplatz aus. Die noetigen CD-ROM-
Rohlinge erhalten Sie im Benutzersekretariat (Erdgeschoss, Zimmer
0510) des LRZ. Der Preis betraegt DM 30,-. Weitere Kosten fallen fuer
Sie nicht an.
Allgemeine Informationen zur Linux-Slackware-Distribution finden Sie
im LRZ-Infosystem unter
info ar linux
Weitergehende Installationshinweise erhalten Sie in Form einer Post-
Script-Datei am ftp-Server des LRZ
ftp.lrz-muenchen.de
unter
/pub/doc/LRZ-Schriften/Linux-Slackware-x.y.z.ps.Z
Dabei bezeichnet "x.y.z" eine wechselnde Versionsnummer der Slackware-
Distribution.
Weitere Informationen zum CD-ROM-Recording am LRZ finden Sie im LRZ-
Infosystem unter
info ar cdrecorder
Wenn Sie noch Fragen zu Linux haben, wenden Sie sich bitte an Eva
Maciuga (Tel. 2105-8790, email: Maciuga@lrz-muenchen.de), bei Fragen
zum CD-ROM-Recording-Arbeitsplatz an Klaus Leschhorn (Tel. 2105-8769,
email: Leschhorn@lrz-muenchen.de) oder in beiden Faellen an mich
(Tel. 2105-8769, email: Kelz@lrz-muenchen.de).
Andreas Kelz
Anhang A
Aktuelle Landes-, Campus- und Sammellizenzen
Zur Zeit koennen mehrere Software-Produkte fuer Zwecke der Lehre und
Forschung zu guenstigen Bedingungen ueber das LRZ bezogen werden.
Dieser Anhang enthaelt sowohl eine Kurzbeschreibung dieser Programme
als auch eine Uebersichtstabelle, die deren Verfuegbarkeit an ver-
schiedenen Plattformen zusammenfasst. Landeslizenzen sind gesondert
gekennzeichnet. Umfangreiche Produktsammlungen sind kursiv darge-
stellt.
Weitere Einzelheiten sind unter
info umdruck lizenzen
zu finden.
AIT Cray-Workstation-Verbindungswerkzeuge
AFS verteiltes Dateisystem
AVS Visualisierungssystem
Axum statistische und technische Graphik
BMDP Statistikpaket
BSD/386 Unix-Implementierung fuer PC
"CAP" Verschiedene Softwarepakete der Firma
WordPerfect
"DECcampus" Anwender- und System-Software der Firma DEC
"EightPAC" Compiler und weitere Software der Firma Sun
"HP-Software" Compiler und weitere System-Software
der Firma HP
"IBM-Software" Compiler und weitere Software der Firma IBM
IMSL FORTRAN-Unterprogrammbibliothek
KHOROS Visualisierungssystem
Lars Archivierungs- und Recherche-System
LRZ-Graphik Graphikpaket
Maple Computer-Algebra-System
Mathematica Computer-Algebra-System
Modula-2 modulare, strukturierte Programmiersprache
MPGS Visualisierungssystem
NAG FORTRAN-Unterprogrammbibliothek
OSF/DCE Verteilte Anwendungen
OSF/Motif Toolkit fuer Window System X11
PC/TCP TCP/IP fuer PCs
Publisher Dokumentenverabeitung
Rainbow Kommunikationsprogramm
SAS Statistikprogrammsystem
ScholarTeX Ergaenzungs-Software zu TeX
"Select" Microsoft-Software aus den Bereichen
Anwender-, System- und Server-Software
SOLO Statistikpaket
SPSS Statistikprogrammsystem
TeX/LaTeX Textsatzsystem
TUSTEP System von Textverarbeitungsprogrammen
UniChem Quantenchemieprogramm
"Varsity" Compiler und weitere Software der Firma SGI
Vista eXceed/HCL-eXceed X-Window-Server fuer PCs
Vista PC
Connectivity Suite vielseitige Kommunikationsprogramme
P r o d u k t ! ! P l a t t f o r m e n
============= ! ! ==================================
! L a n d e s - !
! ============= ! Personal- ! Workstation ! Cray
! L i z e n z ? ! Computer ! (UNIX) ! (UNICOS)
! ============= ! ! !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
AIT ! ! ! SunOS 4.1 !
! ja ! ! IRIX 3.3 + ! X
! ! ! ULTRIX 4.1 !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
AFS ! ! ! X !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
AVS ! ! ! X !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
Axum ! ! DOS ! !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
BMDP ! ! DOS ! !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
BSD/386 ! ! PC ab 386 ! !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
"CAP" ! ! DOS ! gaengige !
! ! Windows ! UNIX-Platt- !
! ! Macintosh ! formen !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
"DECcampus" ! ! ! verschied. !
! ! ! DEC- !
! ! ! Betriebs- !
! ! ! Systeme !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
"EightPAC" ! ! ! SunOS 4.1.x !
! ! ! Solaris 2.x !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
"HP-Software" ! ! ! HP-UX 9.0 !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
"IBM-Software" ! ! ! IBM AIX !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
IMSL ! ! X ! X ! X
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
KHOROS ! ja ! ! X !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
Lars ! ! DOS ! !
! ! Windows ! !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
LRZ-Graphik ! ja ! DOS ! X !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
Maple ! ! X ! X !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
Mathematica ! ! DOS ! X !
! ! Windows ! !
! ! Macintosh ! !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
Modula-2 ! ! ! X !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
MPGS ! ja ! ! IRIX 4.0 + ! X
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
NAG ! ja ! DOS ! X ! X
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
P r o d u k t ! ! P l a t t f o r m e n
============= ! ! ==================================
! L a n d e s - !
! ============= ! Personal- ! Workstation ! Cray
! L i z e n z ? ! Computer ! (UNIX) ! (UNICOS)
! ============= ! ! !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
OSF/DCE ! ! ! X !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
OSF/Motif ! ! ! X !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
PC/TCP ! ! DOS ! !
! ! Windows ! !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
Publisher ! ! ! X !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
Rainbow ! ja ! DOS ! !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
SAS ! ! DOS ! !
! ! Windows ! !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
ScholarTeX ! ! DOS ! !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
"Select" ! ! DOS ! !
! ! Windows ! !
! ! Macintosh ! !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
SOLO ! ! DOS ! !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
SPSS ! ! DOS ! !
! ! Windows ! !
! ! Macintosh ! !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
TeX/LaTeX ! ! DOS ! !
! ! Macintosh ! X !
! ! Atari ! !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
TUSTEP ! ! DOS ! !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
UniChem ! ja ! ! IRIX 3.3.1+ ! X
! ! ! IRIX 4.0.1+ !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
"Varsity" ! ! ! Silicon !
! ! ! Graphics !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
Vista-eXceed/ ! ! DOS ! !
HCL-eXceed ! ! Windows ! !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
Vista PC ! ! DOS ! !
Connectivity ! ! Windows ! !
Suite ! ! Macintosh ! !
-------------------+---------------+-----------+-------------+---------
Verwendete Zeichen:
X: auf allen gaengigen Plattformen der jeweiligen Rubrik verfuegbar
+: diese Systemversion oder hoeher
Die Namen umfangreicher Produktsammlungen stehen in Anfuehrungszeichen.
Anhang B
Neue Software-Versionen an Lrz-Rechnern
Hinweis: Neuerungen sind mit Anfuehrungszeichen gekennzeichnet
Produkt: Vista-eXceed
------------
Version: "4"
Plattform: Windows
Programmzweck: X-Window-Server fuer PC
Naeheres ueber: info umdruck lizenzen
info umdruck x_window
Herstellerdokumentation
(siehe Beitrag 13 dieser "Mitteilungen")
Produkt: PC/TCP
------
Version: "3.0"
Plattformen: DOS, Windows
Programmzweck: TCP/IP-Software fuer PC
Naeheres ueber: info ar tcpmodem
Herstellerdokumentation
(siehe Beitrag 14 dieser "Mitteilungen")
Produkt: Mathematica
-----------
Version: "2.2.2"
Plattformen: Sun, HP
Programmzweck: Computer-Algebra-System
Naeheres ueber: info lrzsw mathematica
Herstellerdokumentation
Einige wichtige Telefonnummern:
==> LRZ-Hotline - für alle Fragen: 2105-8800
LRZ-Anmeldung (Benutzersekretariat): 2105-8784 und 2105-8761
Netz-Beratung (Terminvereinbarung): 2105-8717
Was ist geschehen ?
Im Beitrag 9 der "Mitteilungen des LRZ im Oktober 1994" haben wir
bereits angekuendigt, dass es fraglich geworden ist, ob es noch zur
Aufnahme eines Benutzerbetriebs auf der KSR2 kommen wird. Am Dienstag,
dem 22. November 1994, ist daraus leider traurige Gewissheit geworden:
Die KSR2 hat die vertraglich festgelegten Anforderungen an Verfueg-
barkeit und Leistung nicht erfuellt. Das LRZ ist daraufhin von dem mit
SNI geschlossenen Vertrag ueber die KSR-Rechner zurueckgetreten.
Dieser Vertrag betrifft sowohl die KSR2 wie auch die KSR1; das LRZ
verhandelt derzeit jedoch mit SNI, die KSR1 zunaechst noch weiter zu
betreiben.
Die Herstellerfirma KSR ist in Aufloesung begriffen (siehe auch
Artikel 9 in den "Mitteilungen des LRZ im September 1994"). Verschie-
dene amerikanische Rechenzentren planen, den Betrieb ihrer KSR1-
Anlagen in Kuerze einzustellen.
Die Abschaltung der KSR2 geschah bedauerlicherweise (praktisch)
unangekuendigt. Wir entschuldigen uns fuer dieses ruede Vorgehen, das
zustande kam, weil die urspruengliche Planung eines gleitenden Aus-
klingens des KSR2-Testbetriebs wegen juristischer Probleme nicht ver-
wirklicht werden konnte. Wir haben jedoch alle auf der KSR2 abgelegten
Benutzerdaten gesichert und werden sie auf Anforderung an der KSR1 zur
Verfuegung stellen (Anforderungen bitte an H.-D.Steinhoefer,
Tel. 2105-8779, email: Steinhoefer@lrz-muenchen.de).
Wie geht es weiter mit dem Parallelrechnen ?
Erstes, vorrangiges Ziel des LRZ ist es jetzt, allen Benutzern mit
laufenden Projekten an der KSR1 uneingeschraenkt zu ermoeglichen,
diese Projekte abzuschliessen. Nachdem die Nutzung der KSR1 seit der
Veroeffentlichung der "Mitteilungen des LRZ im Oktober 1994" drastisch
zurueckgegangen ist, koennen wir uns statt des urspruenglich geplanten
Modells, die KSR1 noch etwa ein Jahr zu betreiben, jetzt auch vor-
stellen, dass das LRZ fuer diese Benutzer Rechenzeit an einem der
anderen KSR1-Rechner in Deutschland anmietet. Damit wir uns ein
zutreffendes Bild ueber die benoetigte Zeitdauer und Rechenleistung
machen koennen, bitten wir alle Benutzer, die noch KSR1-Projekte
laufen haben und uns noch nicht informiert haben, sich mit uns in
Verbindung zu setzen und uns Ihren Bedarf mitzuteilen.
Ansonsten sind wir mitten in der beschleunigten Beschaffung eines nach
heutigem Stand attraktiven neuen Parallelrechners. Um ueber die damit
zusammenhaengenden Aspekte zu informieren und zu diskutieren, laden
wir alle Interessenten zu einem Gespraech ueber die Zukunft des Par-
allelrechnens ein:
Datum: Freitag, den 16. Dezember 1994, 9.00 Uhr
Ort: LRZ, Seminarraum S3532 (3. OG).
Matthias Brehm
Horst-Dieter Steinhoefer
Was ist neu ?
Ab sofort ist zur Nutzung des Point-to-Point-Protokolls (PPP) fuer
einen LRZ-Waehlmodemzugang kein gesonderter Antrag mehr noetig. Mit
jeder gueltigen Benutzerkennung kann PPP eingesetzt werden. Dabei wird
die IP-Adresse bei jedem Aufbau der Verbindung dynamisch neu ausgehan-
delt, sie ist nicht mehr fest an die verwendete Benutzerkennung gekop-
pelt. Bitte konfigurieren Sie Ihre PPP-Software entsprechend. Benut-
zer, denen bereits eine IP-Adresse zugeteilt worden ist, koennen diese
bis auf weiteres benutzen.
Nur fuer spezielle Dienste ist eine feste IP-Adresse notwendig, die
gaengigsten Anwendungen Telnet, ftp, Mail, News, Gopher, WWW, X-Window
u.a. arbeiten ohne Probleme mit dynamischer Adresszuweisung. Wer eine
feste Adresse unbedingt braucht, kann unter Angabe einer Begruendung
eine Adresse wie bisher ueber email beantragen:
admin@dfvgate.lrz-muenchen.de .
Was ist eigentlich PPP ?
PPP, das Point-to-Point-Protocol, ist ein Protokoll zur Uebermittlung
von Daten auf seriellen Leitungen. Dadurch koennen Protokolle wie IP,
IPX, DECnet usw., die i.a. ein LAN wie Ethernet voraussetzen, auch auf
seriellen Leitungen im asynchronen oder synchronen Verfahren ueber-
tragen werden. Die Hauptanwendung von PPP ist - dies wird an den LRZ-
Waehlanschluessen angeboten - Daten mit dem IP-Protokoll zu trans-
portieren. Fuer diesen Anwendungsfall existiert eine Reihe von Anwen-
dungssoftware.
Was leistet PPP ?
Wird ein Geraet ueber eine serielle Leitung (z.B. Waehlmodemleitung)
mittels PPP an ein TCP/IP-LAN angeschlossen, so ist fuer den Nutzer
bis auf die geringere Uebertragungsgeschwindigkeit kein wesentlicher
Unterschied zu einem LAN-Anschluss erkennbar. Das Geraet verhaelt sich
wie direkt am LAN angeschlossen und kann prinzipiell alle auf TCP/IP
aufsetzende Dienste (z.B. ftp, Telnet, X-Window, News, WWW) nutzen.
Dies ist bei dem normalen Waehlzugangsverfahren nicht moeglich.
Wie funktioniert PPP ?
(dieser Teil ist fuer die Nutzung nicht notwendig und fuer Inter-
essierte gedacht)
PPP besteht, wie viele Protokolle, aus mehreren Schichten; die wich-
tigsten sind:
Frameformat:
es wird auf Ebene 2a ein HDLC-aehnliches Frameformat mit
Zeichen fuer FrameBeginn und Frame-Ende verwendet.
LCP Link Control Protocol:
hier werden die Parameter der Verbindung auf Ebene 2b ausge-
handelt, wie Kompression, max. Blockgroesse, Pruefsummen,
Ausblenden von Steuerzeichen usw.
NCP Network Control Protocol:
hier werden die Parameter der Verbindung auf Ebene 3 ausge-
handelt, wie IP-Adressen, IP-Kompression, definiert sind die
NCPs fuer IP (IPCP), OSI, IPX, DECnet usw.
Daneben gibt es noch LQM (Link Quality Monitoring) zur Ueberwachung
der Leitungsqualitaet, PAP (Password Authentification Protocol) zur
Passwortvalidierung oder CHAP (Challenge Handshake Authentication
LCP zum Aufbau der PPP-Verbindung und IPCP zum Aufbau der IP-Ver-
bindung verwendet.
Wie und wo kann PPP genutzt werden ?
Der PPP-Betrieb ist am LRZ auf dem Waehlmodemzugang moeglich, es wird
das IP-Protokoll unterstuetzt. Sie benoetigen daher eine Waehlmodem-
kennung, die Sie bei Ihrem Master User beantragen koennen. Zusaetzlich
benoetigen Sie einen geeigneten PPP-Treiber fuer Ihre Hardware-Platt-
form und Anwendungssoftware, die damit zusammenarbeitet. Sie muessen
dann lokal Ihre PPP-SW nur mit der richtigen Modemanwahl konfigurieren
und nach dem Login die Menueoption (5) PPP aufrufen: Alle IP-Parameter
werden beim PPP-Verbindungsaufbau automatisch ausgehandelt. Wie auch
beim Ethernet-Anschluss sollten Sie die Anbindung an den Nameserver
konfigurieren (siehe "info umdruck tcpip"). Eine kurze Anleitung ist
unter der Menueoption (4) Hilfe fuer PPP verfuegbar. Fuer den Betrieb
von PPP auf PCs unter Windows gibt es Informationen im LRZ-Infosystem,
abrufbar durch "info ar tcpmodem".
Grundsaetzlich ergeben sich durch den Betrieb von PPP keine Perfor-
mance-Verbesserungen, sondern eher eine Verschlechterung gegenueber
direkter Modemverbindung. Vorteil von PPP ist der transparente Zugriff
ueber TCP/IP fuer z.B. email, Telnet, ftp, WWW, News, (eingeschraenkt)
X-Window, oder (sehr eingeschraenkt) NFS. Wegen des limitierten Durch-
satzes der Modems ist die Nutzung von Fileservices wie NFS oder gar
IPX ueber IP-Tunneling nur stark eingeschraenkt betreibbar.
Wo gibt es PPP-Software fuer Ihren Rechner ?
Es gibt fuer PPP Freewareprodukte fuer Unix (Sun,BSD,Linux), DOS, Mac
und NeXT. Diese finden Sie auf unserem ftp-Server
"ftp.lrz-muenchen.de" z.B. unter
/pub/comp/platforms/mac/ppp
Ein weiterfuehrender Artikel liegt unter "/pub/doc/ppp/pppfaq-3.11".
Bisher wurden gute Erfahrungen mit Sun und Mac gemacht. Fuer DOS-
Plattformen empfehlen wir den Einsatz kommerzieller SW der Firma ftp
Inc., die von unseren Benutzern am LRZ fuer DM 140,00 gekauft werden
kann. Es gibt auch einen kostenfreien Pakettreiber fuer PPP
(etherppp), der von allen Anwendungen genutzt werden kann. Fuer NeXT-
Rechner liegen noch keine Erfahrungen vor.
Auf unserer Seite wird kommerzielle Software der Firma Morningstar auf
dem Waehlmodemzugang unter SunOS eingesetzt, die auch fuer viele
andere Unix-Plattformen verfuegbar ist.
Bitte beachten Sie, dass Waehlmodems keine Standleitungen sind, son-
dern von allen Benutzern geteilt werden muessen. Gerade bei PPP werden
leicht die Modemverbindungen 'vergessen': Im Interesse aller Benutzer
und Ihrer Telefonrechnung achten Sie bitte auf die Verweildauer.
Wolfgang Beyer
Verteilung von SYSTAT
Seit Mitte November (siehe Beitrag 7 der "Mitteilungen des LRZ im
Oktober 1994") verteilt das LRZ Lizenzen des bekannten Statistik-
programms SYSTAT kostenlos an LRZ-Benutzer, die Hochschulmitarbeiter
sind (jedoch nicht an Studenten). Diese Lizenzen duerfen nur bis zum
31.10.95 benutzt werden und dienen zum Kennenlernen des Programms.
Zur Zeit wird die Windows-Version 5.03 von SYSTAT zum Materialpreis
von DM 3,40 verteilt. Sie beansprucht ca. 5 MB von der Festplatte. Ein
Satz von SYSTAT-Handbuechern befindet sich im PC-Labor (Zi. S1531).
SYSTAT-Handbuecher sind ueber folgende Adresse erhaeltlich:
STATCON
Herrn B. Schaefer
Muendenerstr. 1
D-37213 Witzenhausen
Tel.: (05542) 72075
Interessenten, die SYSTAT beziehen wollen, sollen sich bitte an das
LRZ-Benutzersekretariat (Tel. 2105-8784) wenden.
Statistikkurse zu speziellen Themen ?
Das Kursangebot des LRZ schliesst zur Zeit im statistischen Bereich
lediglich eine Einfuehrung in die Bedienung des Pakets SPSS fuer
Windows mit ein. Mehrere Benutzer haben vorgeschlagen, dass weitere
Aspekte der am LRZ verfuegbaren Pakete vertieft behandelt werden
koennten, wobei das LRZ aus Personalgruenden zur Zeit dies nur im
Rahmen des Statistikpakets SPSS anbieten kann. Folgende Themen sind
vorgeschlagen worden:
- Spezielle Themen im Bereich der klassischen multivariaten
Statistik: Vor allem folgende Methoden sind von LRZ-Benut-
zern angesprochen worden: Faktorenanalyse, Multivariate
Varianzanalyse (MANOVA), Diskriminanzanalyse, Regressions-
modelle. Voraussetzung fuer eine Teilnahme an solchen Kursen
waeren Kenntnisse der Matrizen-Algebra.
- Einfuehrung in Matrizen-Algebra (Lineare Algebra): Die
multivariate Statistik laesst sich besonders bequem anhand
von Matrizen und deren Algebra beschreiben. SPSS unterstu-
etzt eine Realisierung von Matrizen-Algebra, die sich sowohl
fuer Lehrzwecke als auch fuer die Programmierung von spe-
ziellen Verfahren gut eignet.
- Makro-Programmierung: Auch sehr komplexe Ablaeufe lassen
sich anhand der SPSS Makro-Funktionalitaet bequem realisie-
ren. Die SPSS-Makrosprache ist keine simple Aufzeichnung von
Tastenfolgen, sondern eine echte Programmiersprache, die vor
allem fuer Produktionslaeufe interessant ist.
Leser dieses Beitrags werden gebeten, sowohl Ihr Interesse fuer ein
oder mehrere dieser Themen zu melden als auch weitere Themen vor-
zuschlagen: Wiseman (Tel. 2105-8742; email: Wiseman@lrz-muenchen.de).
Michael Wiseman
Vasilis Kokkas